Die Mitglieder des Sportvereins Empede-Himmelreich waren auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, sich im Skatspielen zu messen. 13 Spieler trafen sich im Gasthaus „Ole Deele“ in Empede.
In lockerer Atmosphäre, aber dennoch engagiert, spielten die Männer um die von Organisator Jürgen Hager zusammengestellten Preise. Nach zwei gespielten Runden standen auf dem Konto von Werner Arnold die meisten Punkte. Als Zweiter verließ Heinz-Jürgen Colonius den Tisch vor Dirk-Olav Jacobs als dritten Preisträger. Da Hans-Jürgen Hartmann in der Endabrechnung die meisten Minuspunkte vorweisen konnte, durfte er sich zur Preisverteilung mit der roten Laterne schmücken. Dank einer Spende der Fa. GroHein, Harald Heine, und eines Zuschusses des Sportvereins aus der Vereinskasse konnten sich aber alle Teilnehmer am reichgedeckten Fleischpreistisch bedienen. Die Gastwirtin der “ Olen Deele“, Sonja-Schoppe Lengert, spendete zusätzlich noch einen Sonderpreis, der unter den Mitspielern ausgelost wurde. Das Glück war dabei Willi Krumradt zuteil, der eine große Flasche und einen Verzehrgutschein des Gasthauses erhielt. Wie in jedem Jahr wurden auch diesmal wieder die Strafgelder für verlorene Spiele an die Jugendkasse des Sportvereins gespendet. Am Ende des Turniers konnten alle Teilnehmer und der Organisator zufrieden den Heimweg antreten.
Auf dem anhängenden Foto sind zu sehen von links: Michael Duensing mit dem Sonderpreis für Willi Krumradt, Organisator Jürgen Hager, Werner Arnold, Heinz-Jürgen Colonius, Dirk-Olav Jacobs und Hans-Jürgen Hartmann
Freitag, 4. November 2011
Sonntag, 25. September 2011
Wandertag - Draisinenfahrt 25.09.2011
Bei sommerlichem Wetter im Herbst konnte der SV Empede-Himmelreich in diesem Jahr seinen Wandertag durchführen. Sportwart Jürgen Hager hatte für die Mitglieder des Vereins eine Draisinenfahrt in Rahden organisiert und unter dem Motto „Erlebnistag“ angeboten. Die Fahrt war denn auch im Nu ausgebucht und 48 Personen fanden sich früh morgens zur Abfahrt in den Kreis Minden-Lübbecke ein. Nach eineinhalb Stunden Busfahrt wurde auf die Schienenfahrzeuge umgestiegen. Durch die schöne Landschaft ging es in Richtung Ströhen. Es ließ sich wunderbar treten, da es keine Steigungen gab und die Last auf mehrere Beinpaare verteilt wurde. Auf jeder Draisine gab es auch Sitzplätze für Mitfahrer, so dass man sich beim Fahren abwechseln konnte. Zwischendurch wurde an Bahnübergängen kurz gestoppt , da die Ampeln und Schranken per Hand bedient werden mussten. Zur Mittagszeit hatte die Gesellschaft 12 Kilometer Strecke geschafft und eine Pause mit kühlen Getränken und leckerem Grillbuffet redlich verdient.
Dann mussten die Draisinen mit Muskelkraft auf den Schienen gewendet werden und es ging die Strecke retour. Am Ende der Fahrt hatten viele erhitzte Gesichter, teils von der Sonne, teils vom Treten. Pünktlich konnte der Bus dann zur Heimfahrt starten.
Freitag, 23. September 2011
Tischtennis-Saisonausblick 2011/12
In die nächste Saison startet der SV Empede-Himmelreich wieder mit 3.Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft hat sich um einen freien Platz in der Kreisliga beworben und auch erhalten. Durch den nachträglichen Aufstieg ist das Ziel in erster Linie der Klassenerhalt. Die 2. Mannschaft spielt wieder in der 2. Kreisklasse und die 3. Mannschaft 3. Kreisklasse. Im Jugendbereich spielen wie im Vorjahr eine männliche und eine weibliche Jugendmannschaft sowie eine Schülermannschaft. Die Jungenmannschaft und die Schülermannschaft starten als Spielgemeinschaft mit dem TSV Mariensee-Wulfelade. Neue Spieler und Spielerinnen, vor allem Kinder und Jugendliche, werden gerne aufgenommen.
Bei Interesse gibt es Informationen beim Spartenleiter Tischtennis. Info Ansprechpartner auf diesem Blog rechts oben unter "Unser Verein".
Bei Interesse gibt es Informationen beim Spartenleiter Tischtennis. Info Ansprechpartner auf diesem Blog rechts oben unter "Unser Verein".
Freitag, 15. Juli 2011
Unsere Aerobic-Gruppe: sportlich trotz Ferien!
Am Freitag den 15.07. ging es für die Aerobic-Mädels zur Abwechlung mal raus an die frische Luft (die Halle haben wir ja oft genug). Die von Diana ausgesuchte Route führte uns um den Fliegerhorst herum, über Steinhude nach Poggenhagen.Einen tollen Zwischenstopp hatten wir im Wasserpark Steinhude, wo wir viele Wasserspiele ausprobieren konnten und unser Wissen rund ums Wasser aufbessern konnten.Nach der abendlichen Runde und zurückgelegten ca. 25 km kamen wir, bei immer noch strahlendem Sonnenschein in unserer Ziellocation an: einem sehr netten italienischen Lokal in Poggenhagen. Dort stärkten sich die Teilnehmerinnen und der Abend klang in lockerer Atmosphäre aus. Jetzt warten wir alle darauf, dass unser Sport am Donnerstag nach den Ferien wieder um 19.30 Uhr losgeht... neue Teilnehmer und -Teilnehmerinnen sind herzlich wilkommen!
Sonntag, 29. Mai 2011
Theater auf der Tenne 27. & 29.Mai 2011
Der SV Empede-Himmelreich hat auch in diesem Jahr wieder Einwohner, Bekannte und Freunde zum Theater auf der Tenne in Himmelreich den Vorhang geöffnet. Gezeigt wurde eine Komödie in 3 Akten von Bernd Gombold: „Petri Heil und Waidmanns Dank“. An zwei Tagen spielte die Laienspielgruppe vor mehr als 250 Personen.
Weder Muttertag noch Hochzeitstag bringen Rudi (Heinz Jäkel) dazu, einmal an das Wohl seiner Ehefrau Gerda(Sandra Peters) zu denken. In Ekel-Alfred-Manier geht er mit seiner Frau um und vom Angeln bringt er nicht nur frische Fische mit, sondern auch gleich noch Gäste, die Gerda bekochen soll. Tochter Tina (Henrieke Heine) gesteht zur Feier des Tages, dass sie ihr Studium an den Nagel gehängt hat und mit ihrem Freund Harald (Jens Hildewerth-Lüder) in einer WG ohne Waschmaschine lebt.
Die Dreckwäsche von 5 Personen hat sie natürlich auch gleich mitgebracht. Sohn Simon (Ingo Schlei) rühmt sich in seinem Fußballverein mit den Wasch- und Bügelkünsten seiner Mutter, woraufhin er auch gleich die verschmutzten Trikots samt Vorhängen und Tischdecken aus dem Vereinsheim zu Hause präsentiert.
Krönung ist Gerdas lediger Schwager Hermann(Ralf Kuhlmann), der als leidenschaftlicher Jäger grad noch ein frischerlegtes Reh in der Waschküche gelagert hat, damit sie es zerteilen kann. Ein von der Sportvereinstombola übrig gebliebener Schnellkochtopf als "Not-Geschenk" für Gerda zum
Muttertag bringt das Fass zum Überlaufen. Gerda packt ihre Tasche und gönnt sich eine Woche Auszeit.
Die verwöhnte Familie lebt nach ein paar Tagen im totalen Chaos. Aber Rudi und Herrmann haben bei einem Ausflug in einem einschlägigen Lokal zwei rassige Italienerinnen aufgegabelt, die sie auch gleich zu sich nach Hause eingeladen haben. Auch mit dem Hintergedanken, dass die zwei Frauen mal wieder für Ordnung sorgen könnten.
In froher Erwartung des ungewöhnlichen Damenbesuchs will Rudi seine Kinder loswerden - leider erfolglos. Stattdessen bringt Tina auch noch ihren neuen Freund mit. Zu allem Überfluss taucht auch noch Rudis Schwiegermutter (Sonja Schoppe-Lengert) auf, und die kann Rudi nun absolut nicht gebrauchen.
Als die beiden "italienischen" Schönheiten tatsächlich vor der Tür stehen, haben Rudi und Hermann ihre liebe Not, den Besuch vor den Kindern und der Schwiegermutter zu verstecken. Was sie nicht wissen: die feurigen Italienerinnen sind niemand anders als Gerda und ihre Freundin Susi (Mariana Jessen). Denn beide wussten vom bevorstehenden Besuch der Männer in dem italienischen Lokal. Als sich der eifersüchtige Ehemann einer der angeblichen Italienerinnen ankündigt, werden aus den beiden Machos plötzlich zwei Feiglinge, die sich unter dem Tisch und hinter dem Sofa verstecken. Doch die Mafiamethoden kommen nicht zur Anwendung, denn an der Tür erscheint lediglich der Pizzamann Roberto(Frank Seidel).Am Ende sind Rudi und Hermann heilfroh, als sich Gerda und Susi endlich zu erkennen geben.
Bei dieser turbulenten Komödie konnten die glänzend agierenden Schauspieler alle Register ziehen und die Lachmuskeln der Zuschauer stark strapazieren. Die wechselnden Bühnenbilder und einfallsreiche Kostüme taten ihr übriges. Das ein oder andere Kopfnicken im Publikum ließ erkennen, dass so manche Szene dem realen Leben nahe kam. Am Ende wurden alle mit reichlich Applaus belohnt. Dass die Souffleuse Kerstin Hartmann bei dem zweistündigen Stück nur ab und zu eingreifen musste, zeigt, dass sich alle sehr intensiv auf die beiden Vorstellungen vorbereitet hatten. Dafür sprachen der Vereinsvorsitzende Michael Duensing und Regisseurin Kerstin Duensing ihren herzlichen Dank aus. Um das leibliche Wohl der Zuschauer kümmerten sich zahlreiche Helfer, denen ein besonderer Dank des Vorstandes gilt.
Weder Muttertag noch Hochzeitstag bringen Rudi (Heinz Jäkel) dazu, einmal an das Wohl seiner Ehefrau Gerda(Sandra Peters) zu denken. In Ekel-Alfred-Manier geht er mit seiner Frau um und vom Angeln bringt er nicht nur frische Fische mit, sondern auch gleich noch Gäste, die Gerda bekochen soll. Tochter Tina (Henrieke Heine) gesteht zur Feier des Tages, dass sie ihr Studium an den Nagel gehängt hat und mit ihrem Freund Harald (Jens Hildewerth-Lüder) in einer WG ohne Waschmaschine lebt.
Die Dreckwäsche von 5 Personen hat sie natürlich auch gleich mitgebracht. Sohn Simon (Ingo Schlei) rühmt sich in seinem Fußballverein mit den Wasch- und Bügelkünsten seiner Mutter, woraufhin er auch gleich die verschmutzten Trikots samt Vorhängen und Tischdecken aus dem Vereinsheim zu Hause präsentiert.
Krönung ist Gerdas lediger Schwager Hermann(Ralf Kuhlmann), der als leidenschaftlicher Jäger grad noch ein frischerlegtes Reh in der Waschküche gelagert hat, damit sie es zerteilen kann. Ein von der Sportvereinstombola übrig gebliebener Schnellkochtopf als "Not-Geschenk" für Gerda zum
Muttertag bringt das Fass zum Überlaufen. Gerda packt ihre Tasche und gönnt sich eine Woche Auszeit.
Die verwöhnte Familie lebt nach ein paar Tagen im totalen Chaos. Aber Rudi und Herrmann haben bei einem Ausflug in einem einschlägigen Lokal zwei rassige Italienerinnen aufgegabelt, die sie auch gleich zu sich nach Hause eingeladen haben. Auch mit dem Hintergedanken, dass die zwei Frauen mal wieder für Ordnung sorgen könnten.
In froher Erwartung des ungewöhnlichen Damenbesuchs will Rudi seine Kinder loswerden - leider erfolglos. Stattdessen bringt Tina auch noch ihren neuen Freund mit. Zu allem Überfluss taucht auch noch Rudis Schwiegermutter (Sonja Schoppe-Lengert) auf, und die kann Rudi nun absolut nicht gebrauchen.
Als die beiden "italienischen" Schönheiten tatsächlich vor der Tür stehen, haben Rudi und Hermann ihre liebe Not, den Besuch vor den Kindern und der Schwiegermutter zu verstecken. Was sie nicht wissen: die feurigen Italienerinnen sind niemand anders als Gerda und ihre Freundin Susi (Mariana Jessen). Denn beide wussten vom bevorstehenden Besuch der Männer in dem italienischen Lokal. Als sich der eifersüchtige Ehemann einer der angeblichen Italienerinnen ankündigt, werden aus den beiden Machos plötzlich zwei Feiglinge, die sich unter dem Tisch und hinter dem Sofa verstecken. Doch die Mafiamethoden kommen nicht zur Anwendung, denn an der Tür erscheint lediglich der Pizzamann Roberto(Frank Seidel).Am Ende sind Rudi und Hermann heilfroh, als sich Gerda und Susi endlich zu erkennen geben.
Bei dieser turbulenten Komödie konnten die glänzend agierenden Schauspieler alle Register ziehen und die Lachmuskeln der Zuschauer stark strapazieren. Die wechselnden Bühnenbilder und einfallsreiche Kostüme taten ihr übriges. Das ein oder andere Kopfnicken im Publikum ließ erkennen, dass so manche Szene dem realen Leben nahe kam. Am Ende wurden alle mit reichlich Applaus belohnt. Dass die Souffleuse Kerstin Hartmann bei dem zweistündigen Stück nur ab und zu eingreifen musste, zeigt, dass sich alle sehr intensiv auf die beiden Vorstellungen vorbereitet hatten. Dafür sprachen der Vereinsvorsitzende Michael Duensing und Regisseurin Kerstin Duensing ihren herzlichen Dank aus. Um das leibliche Wohl der Zuschauer kümmerten sich zahlreiche Helfer, denen ein besonderer Dank des Vorstandes gilt.
Sonntag, 30. Januar 2011
TT-Stadtmeisterschaft Herren offen
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Stefan Freiter | TSV Mariensee/Wulfelade |
2 | Dirk Klages | TSV Mariensee/Wulfelade |
3 | Carsten Hachmeister | TSV Poggenhagen |
3 | Uwe Sartorius | TSV Neustadt |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Gernot Kahle/Fabian Köhler | TSV Neustadt |
2 | Matthias Kuhn/Stefan Freiter | TSV Mariensee/Wulfelade |
3 | Frank Freiter/Peter Meyer | TSV Mariensee/Wulfelade | 3 | Arkadiusz Balas/Sebastian Pongs | TSV Bordenau |
TT-Stadtmeisterschaft Damen offen
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Heike Thiel | TSV Bordenau |
2 | Kristina Streifling | TSV Schneeren |
3 | Doris Heidemann | TSV Schneeren |
3 | Sandra Pongs | TSV Bordenau |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Heike Thiel/Anke Wittneben | TSV Bordenau |
2 | Sina Struckmann/Maren Günther | TSV Schneeren |
3 | Kristina Streifling/Doris Heidemann | TSV Schneeren | 3 | Paula Wojna/Jana Meineke | TSV Schneeren |
TT-Stadtmeisterschaft Schüler A
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Robin Batta | TSV Schneeren |
2 | Simon Minx | TSV Bordenau |
3 | Felix Schramm | TV Mandelsloh |
3 | Jonas Helberg | TV Mandelsloh |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Robin Batta/Simon Minx | TSV Schneeren/TSV Bordenau |
2 | Jonas Helberg/Dominik Rüffert | TV Mandelsloh |
3 | Felix Schramm/Thies Wedemeyer | TV Mandelsloh | 3 | Henrick Nülle/Tobias Bierwirth | TSV Schneeren |
TT-Stadtmeisterschaft Herren bis 1. Kreisklasse
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Tim Mußmann | TV Mandelsloh |
2 | Michael Gaus | TSV Poggenhagen |
3 | Hans-Jürgen Frisch | SV Empede-Himmelreich |
3 | Ludger Schmidt | SV Empede-Himmelreich |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Heinz-Jürgen Colonius/Ludger Schmidt | SV Empede-Himmelreich |
2 | Dirk-Olav Jacobs/Hans-Jürgen Frisch | SV Empede-Himmelreich |
3 | Klaus Stockmann/Mirco Klaus | TV Mandelsloh | 3 | Björn Meyer/Jan Benjamin Graen | STK Eilvese/TSV Mühlenfeld |
TT-Stadtmeisterschaft Schüler C
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Nassim Eck | TSV Poggenhagen |
2 | Fynn Fabritz | TSV Neustadt |
3 | Sascha Niegisch | TSV Neustadt |
3 | Jannis Neugebauer | TV Mandelsloh |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Fynn Fabritz/Sascha Niegisch | TSV Neustadt |
2 | Jannis Neugebauer/Lasse Hothan | TV Mandelsloh |
3 | Philipp Rüffert/Frederik Wiese | TV Mandelsloh |
3 | Nassim Eck/Tom Nitschke | TSV Poggenhagen |
Samstag, 29. Januar 2011
TT-Stadtmeisterschaft Vereinswertung
Vereinswertung nach dem 29.01.
Verein | Punkte |
---|---|
TSV Bordenau | 36 |
TTV Bordenau | 22 |
SV Empede-Himmelreich | 71 |
STK Eilvese | 2 |
SV Germania Helstorf | 9 |
TV Mandelsloh | 130 |
TSV Mariensee/Wulfelade | 21 |
TSV Mühlenfeld | 55 |
TSV Neustadt | 68 |
TSV Poggenhagen | 39 |
TSV Schneeren | 61 |
TT-Stadtmeisterschaft Herren bis Kreisliga
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Sascha Könecke | TSV Mühlenfeld |
2 | Peter Könecke | TSV Mühlenfeld |
3 | Torben Neugebauer | TV Mandelsloh |
3 | André Helmers | TSV Mühlenfeld |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Peter Könecke/Mario Meyer | TSV Mühlenfeld |
2 | André Helmers/Patrick Grefe | TSV Mühlenfeld |
3 | Michael Kowalski/Tim Mußmann | TV Mandelsloh |
3 | Thorben Neugebauer/Jan-Felix Wittmund | TTV Bordenau |
TT-Stadtmeisterschaft Herren bis 2. Kreisklasse
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Michael Rhotert | TTV Bordenau |
2 | Marcel Dannenberg | TSV Schneeren |
3 | Daniel Homann | SV Empede-Himmelreich |
3 | Christian Bayer | TTV Bordenau |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Michael Rhotert/Christian Bayer | TTV Bordenau |
2 | Dirk-Olaf Jacobs/Rolf Steuernthal | SV Empede-Himmelreich |
3 | Gerrit Böschen/Marcel Dannenberg | TSV Schneeren |
3 | Jürgen Gehrs/Felix Thiele | TTV Bordenau |
TT-Stadtmeisterschaft männl. Jugend
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Thorben Neugebauer | TV Mandelsloh |
2 | Jari Hasenpusch | TV Mandeslsloh |
3 | Robin Batta | TSV Schneeren |
3 | Simon Minx | TSV Bordenau |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Thorben Neugebauer/Jan-Felix Wittmund | TV Mandelsloh |
2 | Jari Hasenpusch/Kim Schaludok | TV Mandelsloh/TSV Poggenhagen |
3 | Tobias Burkhardt/Maximilian Unruh | TSV Poggenhagen | 3 | Robin Batta/Pascal Dannenberg | TSV Schneeren |
TT-Stadtmeisterschaft weibl. Jugend
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Johanna Bittenbinder | TV Mandelsloh |
2 | Melanie Steinert | TSV Mühlenfeld |
3 | Luzie Flegel | TV Mandelsloh |
3 | Geraldine Tronnier | TSV Mühlenfeld |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Geraldine Tronnier/Melanie Steinert | TSV Mühlenfeld |
2 | Luzie Flegel/Nele Flegel | TV Mandelsloh |
3 | Nicole Hentschel/Susanne Heinen | SV Empede-Himmelreich | 3 | Marie Brosch/Johanna Bittenbinder | SV Empede-Himmelreich/TV Mandelsloh |
TT-Stadtmeisterschaft Schülerinnen B
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Julia Peters | SV Empede-Himmelreich |
2 | Magdalena Dangers | TSV Neustadt |
3 | Emma Jacobs | TSV Schneeren |
3 | Finja Aust | TSV Mariensee/Wulfelade |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Julia Peters/Emma Jacobs | SV Empede-Himmelreich/TSV Schneeren |
2 | Finja Aust/Anni Baldrich | TSV Mariensee/Wulfelade |
3 | Magdalena Dangers/Johanne Zicha | TSV Neustadt |
TT-Stadtmeisterschaft Schüler B
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Jonas Helberg | TV Mandelsloh |
2 | Dominik Sager | TSV Bordenau |
3 | Nassim Eck | TSV Poggenhagen |
3 | Raphael Sager | TSV Bordenau |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Jonas Helberg/Joos Hasenpusch | TV Mandelsloh |
2 | Nassim Eck/Tom Nitschke | TSV Poggenhagen |
3 | Rafael Sager/Dominik Sager | TSV Bordenau |
3 | Jannis Neugebauer/Lasse Hothan | TV Mandelsloh |
TT-Stadtmeisterschaft Schülerinnen A
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Johanna Bittenbinder | TV Mandelsloh |
2 | Nele Flegel | TV Mandelsloh |
3 | Julie Reddert | TSV Bordenau |
3 | Celine Broxtermann | SV Germania Helstorf |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Johanna Bittenbinder/Nele Flegel | TV Mandelsloh |
2 | Julie Reddert/Celine Broxtermann | TSV Bordenau/SV Germania Helstorf |
TT-Stadtmeisterschaft Schülerinnen C
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Magdalena Dangers | TSV Neustadt |
2 | Julia Peters | SV Empede-Himmelreich |
3 | Anni Baldrich | TSV Mariensee/Wulfelade |
3 | Emma Jacobs | TSV Schneeren |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Julia Peters/Emma Jacobs | SV Empede-Himmelreich/TSV Schneeren |
2 | Magdalena Dangers/Johanna Zicha | TSV Neustadt |
3 | Lara Strecker/Lisa Marie Plate | SV Germania Helstorf |
3 | Finja Aust/Anni Baldrich | TSV Mariensee/Wulfelade |
TT-Stadtmeisterschaft Vereinswertung
Vereinswertung nach dem 28.01.
Verein | Punkte |
---|---|
TSV Bordenau | 10 |
TTV Bordenau | 0 |
SV Empede-Himmelreich | 27 |
STK Eilvese | 0 |
SV Germania Helstorf | 0 |
TV Mandelsloh | 33 |
TSV Mariensee/Wulfelade | 2 |
TSV Mühlenfeld | 8 |
TSV Neustadt | 36 |
TSV Poggenhagen | 16 |
TSV Schneeren | 24 |
TT-Stadtmeisterschaft Freitag 28.01.2011
Die 35. Stadtmeisterschaft ist heute in die Wettbewerbe gestartet. Gleich am ersten Abend gab es eine Premiere, denn zum ersten Mal wurde der Titel in Klasse Senioren über 60 ausgespielt.
Nach der offiziellen Eröffnung und den obligatorischen Ansprachen der Offiziellen starteten die Wettbewerbe der Senioren und Seniorinnen. Dazu hatte sich an diesem Abend 45 Sportlerinnen und Sportler eingefunden, um die Titel in 4 Kategorien auszuspielen.
Nach der offiziellen Eröffnung und den obligatorischen Ansprachen der Offiziellen starteten die Wettbewerbe der Senioren und Seniorinnen. Dazu hatte sich an diesem Abend 45 Sportlerinnen und Sportler eingefunden, um die Titel in 4 Kategorien auszuspielen.
TT-Stadtmeisterschaft Senioren Ü60
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Jürgen Gruber | TV Mandelsloh |
2 | Heinz-Jürgen Colonius | SV Empede-Himmelreich |
3 | Wilfried Warmbold | TV Mandelsloh |
3 | Willi Krumradt | SV Empede-Himmelreich |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Jürgen Gruber/Wilfried Warmbold | TV Mandelsloh |
2 | Heinz-Jürgen Colonius/Willi Krumradt | SV Empede-Himmelreich |
3 | Rolf Steuernthal/Kurt Märzhäuser | SV Empede-Himmelreich |
TT-Stadtmeisterschaft Senioren Ü50
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Ewald Kahle | TSV Neustadt |
2 | Heinz-Dieter Repper | TSV Poggenhagen |
3 | Hans-Jürgen Frisch | SV Empede-Himmelreich |
3 | Uwe Nitschke | TSV Poggenhagen |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Ewald Kahle/Detlef Sack | TSV Neustadt/TV Mandelsloh |
2 | Heinz-Dieter Repper/Uwe Nitschke | TSV Poggenhagen |
3 | Hans-Jürgen Frisch/Viktor Schuchardt | SV Empede-Himmelreich |
3 | Rainer Stadtländer/Igor Zuckermann | SV Empede-Himmelreich |
TT-Stadtmeisterschaft Senioren Ü40
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Gernot Kahle | TSV Neustadt |
2 | Thomas Franke | TSV Neustadt |
3 | Uwe Sartorius | TSV Neustadt |
3 | Christoph Lietzau | TV Mandelsloh |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Thomas Franke/Andreas Franke | TSV Neustadt |
2 | Christoph Lietzau/Michael Kowalski | TV Mandelsloh |
3 | Gernot Kahle/Uwe Sartorius | TSV Neustadt |
3 | Wilfried Hein/Olaf Rodewald | TSV Poggenhagen |
TT-Stadtmeisterschaft Seniorinnen Ü40
Einzel
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Marina Weichbrodt | TSV Schneeren |
2 | Doris Heidemann | TSV Schneeren |
3 | Brita Zimpel | TSV Mühlenfeld |
3 | Anke Wittneben | TSV Bordenau |
Doppel
Platz | Name | Verein |
---|---|---|
1 | Marina Weichbrodt/Elke Balke | TSV Schneeren |
2 | Doris Heidemann/Regina Bühmann | TSV Schneeren |
3 | Petra Maring/Anke Wittneben | TSV Bordenau |
3 | Monika Schramm/Kathrin Gronholz | TSV Mandelsloh |
Freitag, 14. Januar 2011
TT Vereinsmeisterschaft 07.01.2010 mit großer Beteiligung
Insgesamt 31 Spielerinnen und Spieler konnte Spartenleiter Ludger Schmidt zu den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle Mariensee begrüßen.
Wie auch schon in den vergangenen Jahren gab es an der Spitze der Herrenkonkurrenz keine Überraschung, denn Dirk-Olaf Jacobs konnte die Meisterschaft zum wiederholten Mal für sich entscheiden. Im Endspiel bezwang er Heinz-Jürgen Colonius mit 3 zu 1 Sätzen. Drittplazierte wurden Hans-Jürgen Frisch und Ludger Schmidt.
Bei den Damen siegte Nadine Felsch vor Sandra Peters und Kerstin Duensing.
Die Jugendabteilung war mit 13 Spielerinnen und Spielern stark vertreten. Als klare Vereinsmeisterin bei den Mädchen zeigte sich Nicole Hentschel, die ohne Satzverlust ihre Mitspielerinnen Susanne Heinen und Michelle Riewoldt hinter sich ließ.
Steven Knupper wurde als Sieger bei der männlichen Jugend ermittelt. Ihm folgte Christian Duensing als Zweitplazierter und Finn Kiefer als Dritter.
Julia Peters und Jannis Hartmann zeigten besonders viel Ausdauer. Nachdem die beiden bei den Jugendlichen „Jeder gegen Jeden“ mitgespielt hatten, ermittelten sie unter sich Julia Peters als Vereinsmeisterin in der Schüler-C-Konkurrenz.
Im Anschluss an die Spiele trafen sich alle Spielerinnen und Spieler im Gasthaus „Ole Deele“ zur Preisverteilung und zum gemütlichen Ausklang der Veranstaltung.
Mittwoch, 12. Januar 2011
Jahreshauptversammlung- Zwei Frauen neu in den Vorstand gewählt
Zur Jahreshauptversammlung konnte der erste Vorsitzende des SV-Empede-Himmelreich, Michael Duensing, 36 Vereinsmitglieder im Gasthaus „Ole Deele“ begrüßen.
Zunächst erfolgte die Berichterstattung des Vorstandes sowie der Spartenleiter zu den Ereignissen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Dabei dankte Duensing allen Helferinnen und Helfern sowie den Spartenleitern und aktiven Sportlern für die geleistete Arbeit und die sportlichen Erfolge bei den zahlreichen Aktivitäten.
Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr unter anderem auch Vorstandswahlen. Ludger Schmidt wirkte bisher in der Doppelfunktion als zweiter Vorsitzender und Leiter der Tischtennis-Sparte im Vorstand mit und stellte seinen Posten als zweiten Vorsitzenden in diesem Jahr zur Verfügung. Zur Wahl stand Sandra Peters, die dann auch einstimmig von der Versammlung gewählt wurde.
Auch Frauenwartin Stefanie Kuhn trat nicht mehr zur Wahl an. Für diesen Posten wurde Petra Heide vorgeschlagen, die die einstimmige Wahl der Mitglieder annahm.
Der erste Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschte den „Neuen“ viel Erfolg in ihrem Aufgabenbereich.
Die anderen Vorstandsmitglieder wurden auch alle einstimmig in ihren Ämtern von der Versammlung bestätigt.
Anschließend stimmte Michael Duensing die Mitglieder auf eine große Aufgabe gleich zu Beginn des Jahres ein. Vom 28. bis 30. Januar wird der SV Empede-Himmelreich die Tischtennis-Stadtmeisterschaften in der Sporthalle Mariensee durchführen. Der Verein freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer bei dieser Meisterschaft. Dazu bat er die Mitglieder um Hilfe bei den vielfältigen Tätigkeiten und Vorbereitungen rund um das Turnier und erhielt auch spontan etliche Zusagen. Weitere Helfer werden aber dennoch benötigt, und können sich gern melden.
Von den inzwischen 194 Mitgliedern des Vereins wurde Dorothea Herlitze während der Versammlung besonders geehrt. Sie ist seit 25 Jahren Mitglied und erhielt als Anerkennung eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Zunächst erfolgte die Berichterstattung des Vorstandes sowie der Spartenleiter zu den Ereignissen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Dabei dankte Duensing allen Helferinnen und Helfern sowie den Spartenleitern und aktiven Sportlern für die geleistete Arbeit und die sportlichen Erfolge bei den zahlreichen Aktivitäten.
Auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr unter anderem auch Vorstandswahlen. Ludger Schmidt wirkte bisher in der Doppelfunktion als zweiter Vorsitzender und Leiter der Tischtennis-Sparte im Vorstand mit und stellte seinen Posten als zweiten Vorsitzenden in diesem Jahr zur Verfügung. Zur Wahl stand Sandra Peters, die dann auch einstimmig von der Versammlung gewählt wurde.
Auch Frauenwartin Stefanie Kuhn trat nicht mehr zur Wahl an. Für diesen Posten wurde Petra Heide vorgeschlagen, die die einstimmige Wahl der Mitglieder annahm.
Der erste Vorsitzende dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschte den „Neuen“ viel Erfolg in ihrem Aufgabenbereich.
Die anderen Vorstandsmitglieder wurden auch alle einstimmig in ihren Ämtern von der Versammlung bestätigt.
Anschließend stimmte Michael Duensing die Mitglieder auf eine große Aufgabe gleich zu Beginn des Jahres ein. Vom 28. bis 30. Januar wird der SV Empede-Himmelreich die Tischtennis-Stadtmeisterschaften in der Sporthalle Mariensee durchführen. Der Verein freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer bei dieser Meisterschaft. Dazu bat er die Mitglieder um Hilfe bei den vielfältigen Tätigkeiten und Vorbereitungen rund um das Turnier und erhielt auch spontan etliche Zusagen. Weitere Helfer werden aber dennoch benötigt, und können sich gern melden.
Von den inzwischen 194 Mitgliedern des Vereins wurde Dorothea Herlitze während der Versammlung besonders geehrt. Sie ist seit 25 Jahren Mitglied und erhielt als Anerkennung eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Samstag, 1. Januar 2011
TERMINE 2011
08.01.2011 - Jahreshauptversammlung des SV Empede-Himmelreich am Samstag, um 20.00
Uhr im Gasthaus "Ole Deele" in Empede
07.01.2011 - TT-Vereinsmeisterschaft für alle Vereinsmitglieder am Freitag, mit
anschließendem Ausklang im Gasthaus "Ole Deele" in Empede. Anmeldungen
dazu bitte bei Ludger Schmidt, Tel. 05032-8940855
06.03.2011 - Kinderfasching Sportverein, Gasthaus „Ole Deele“ 15.00 Uhr
26.03.2011 - Vergleichsschießen beim Schützenverein 14.00 Uhr
27./29.05.2011 - Theater auf der Tenne
24.09.2011 - Bosseln bei der Feuerwehr Empede 9.00 Uhr
25.09.2011 - Wandertag Sportverein
05.11.2011 - Skatabend Sportverein 19.00 Uhr
02.12.2011 - Vergleichsschießen bei der Patenkompanie 4/33 der Bundeswehr
Uhr im Gasthaus "Ole Deele" in Empede
07.01.2011 - TT-Vereinsmeisterschaft für alle Vereinsmitglieder am Freitag, mit
anschließendem Ausklang im Gasthaus "Ole Deele" in Empede. Anmeldungen
dazu bitte bei Ludger Schmidt, Tel. 05032-8940855
06.03.2011 - Kinderfasching Sportverein, Gasthaus „Ole Deele“ 15.00 Uhr
26.03.2011 - Vergleichsschießen beim Schützenverein 14.00 Uhr
27./29.05.2011 - Theater auf der Tenne
24.09.2011 - Bosseln bei der Feuerwehr Empede 9.00 Uhr
25.09.2011 - Wandertag Sportverein
05.11.2011 - Skatabend Sportverein 19.00 Uhr
02.12.2011 - Vergleichsschießen bei der Patenkompanie 4/33 der Bundeswehr
Abonnieren
Posts (Atom)