Die Damen der Gymnastik-Gruppe hat seit August 2018
einen neuen Trainer: Florian Heder kümmert sich jeden
Dienstag (außer in Ferienzeiten) von 18 bis 19 Uhr darum, dass alle fit
bleiben!
Der Physiotherapeut gibt Anleitungen zu Übungen, die alle Körperteile
aktivieren und für jedermann(frau) machbar sind. An dem Training
nehmen regelmäßig ca. 15 bis 20 Damen aller Altersklassen teil. Wir
wünschen allen Teilnehmerinnen viel Spaß weiterhin!
Ein Reinschnuppern für Neulinge ist jederzeit möglich.
Montag, 1. Oktober 2018
Mittwoch, 1. August 2018
Volleyball-/Wikingerschachturnier
Auch rekordverdächtige Temperaturen hielten die sportlichen Akteure nicht davon ab, auf dem Sportplatz am Langberg in Empede Beachvolleyball zu spielen. Alle zwei Jahre führt der Sportverein Empede-Himmelreich ein Turnier durch und 10 Mannschaften hatten sich eingefunden. Zwischen den Spielen wurden immer wieder die schattigen Plätze aufgesucht und reichlich Flüssigkeit aufgefüllt. Als am Nachmittag dann ein Gewitterschauer mit Starkregen und Hagel über Empede niederging, gab es nur eine kurze Unterbrechung. Bald schon waren die großen Pfützen versickert und die Hagelkörner geschmolzen. Im Spiel um Platz 3 traf das Team "Eileen" auf die Mannschaft des Sportvereins, die das Duell gewinnen konnte. Im Endspiel konnte das Team "Plan B" überzeugen und verwies die Mannschaft der Bundeswehr auf Platz 2. Am Abend wurden dann noch ein paar gemütliche Stunden auf dem Platz verbracht und auch vom zweiten Regenschauer des Tages ließen sich die Feiernden nicht vertreiben.
Am folgenden Tag hatte der Verein erstmals ein Wikinger-Schach-Turnier geplant. Bei dem auch "Kubb" genannten Spiel geht es darum, mit Wurfhölzern die Holzstehlen und zuletzt den in der Mitte des Spielfelds aufgestellten König zu treffen. Ein Spiel für Groß und Klein, Jung und Alt.
Hoch erfreut konnte der Vereinsvorsitzende Michael Duensing viele Spielbegeisterte im Alter zwischen 6 und 80 Jahren begrüßen, die sich zu 12 Mannschaften formierten. Ein toller Erfolg für diese Premiere. Auf vier Spielfeldern wurde gleichzeitig geworfen und an der Geräuschkulisse konnte man erkennen, mit welchem Ehrgeiz und Spaß alle Beteiligten bei der Sache waren. Am Ende duellierten sich die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Mariensee-Empede mit dem Team "Familie Hartmann" um Platz eins. Die Hartmanns konnten sich den selbstgemachten hölzernen Wanderpokal ergattern. Viele Teilnehmer forderten auf jeden Fall die Wiederholung eines solchen Turniers.
Sonntag, 3. Juni 2018
Radtour nach Hannover
Richtiges
Sonntagswetter hatte sich der Sportverein Empede-Himmelreich für seine
Fahrradtour gewünscht und auch bekommen. Sonnenschein, kaum Wind und angenehme
Temperaturen begleitete die Gruppe auf ihrer Tour "in die große
Stadt". Zunächst ging es mit der Bahn von Neustadt zum Hauptbahnhof
Hannover. Zum Glück funktionierten die
Aufzüge an beiden Bahnhöfen und man konnte problemlos die Etagen wechseln. In
der Stadt wurde sich dann erstmal "unterm Schwanz" versammelt. Das
Ernst-August-Denkmal mit dem Fahrrad zu umkreisen hatten bisher nur Wenige erlebt.
Dann ging es Richtung Maschsee. Die
Aktion "Autofreier Sonntag" bescherte den Radlern nur wenig befahrene
Straßen. Der See wurde umrundet und dann ging es auch schon auf den
Leine-Rad-Weg. Obwohl man mitten in der
Stadt war führte doch der Weg entlang der Ihme überwiegend durch Grünflächen.
Einzig der Betonklotz des Ihmezentrums zeigte nochmal eindrücklich die
Bausünden der Stadt Hannover. Weiter ging es dann entlang der Leine, die sich
mit der Ihme vereinigte. Bei einem Abstecher zur Ruine des alten Conti-Geländes konnte
bestaunt werden, wie sich die Natur leer stehende Gebäude zurück erobert. Kleine
Bäume und Büsche wachsen aus dem löchrigen
Dach der alten Fabrik. Eine
Getränkepause im Biergarten kam nach dieser ersten Etappe genau zur rechten
Zeit. Erfrischt ging es dann weiter
durch Letter und vorbei an Marienwerder und Seelze und dann unter dem
Mittellandkanal hindurch. Das beeindruckende Bauwerk wurde noch etwas näher in Augenschein genommen bevor
es immer weiter durch Felder und Wälder zum Berenbosteler See ging. Hier gab es
eine Einkehr zum Mittagessen. Der restliche Teil der Tour führte dann wieder
durch eher bekannte Gegenden. Schloß Ricklingen, Bordenau und dann entlang der
Leine durch die Apfelallee zum Schlusspunkt. In einem gemütlichen Biergarten
mit Blick auf die Leine erfrischten sich
die Teilnehmer nach gut 50 Kilometern Radreise. Dieser Ausflug wird allen
sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Mittwoch, 30. Mai 2018
Vergleichsschießen in Luttmersen bei der Patenkompanie
Auf Einladung der Patenkompanie 4/33 trafen sich die
örtlichen Vereine aus Empede und Himmelreich zum traditionellen
Vergleichsschießen in Luttmersen. Nach kurzer Begrüßung und Einweisung durch die Kompanieführung wurden zwei
Schießübungen mit Pistole und Gewehr am Schießsimulator durchgeführt. Hierbei setzte sich die Mannschaft des
Sportvereins vor der Vertretung der Bundeswehr und der Feuerwehr durch. Im
Vergleich der Einzelergebnisse siegte Andreas Leßmann vor Thorsten Kohnke. Bei
herrlichem Sonnenschein tauschten die 9
teilnehmenden Mannschaften im Anschluss ihre Erfahrungen aus und wurden dabei
durch die Kameraden der Bundeswehr am Grillbuffet bestens bewirtet.
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Es war eine
gelungene Veranstaltung ,die wiederholt werden sollte.
Samstag, 6. Januar 2018
Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung des SV Empede-Himmelreich standen
unter anderem auch Vorstandswahlen an. Alle Amtsinhaber stellten sich der
Wiederwahl und die Mitglieder waren sich einig: der Vorstand wurde einstimmig
für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
Zur Versammlung hatte der erste Vorsitzende Michael Duensing
die alten Protokollbücher mitgebracht. Hier konnte man nachlesen, dass der
Verein im Jahr 1956 gegründet wurde und nunmehr seit 60 Jahren besteht. Ein
Grund um die Männer der ersten Stunde besonders zu ehren. Werner Kruse,
Wolfgang Menzel, Fritz Lühring und Willi Krumradt sind seither dem Verein treu
geblieben. „Wir wussten damals nicht, wie lange sich ein Sportverein im Dorf halten
würde“ so Wolfgang Menzel. Er sei angenehm überrascht, wie sich der kleine
Verein in den Jahren entwickelt hat. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 216
Personen.
Für bemerkenswerte 50 Jahre Vereinstreue wurden Monika
Peters und Otto Büsing ausgezeichnet. Sie erhielten die Ehrennadel vom Regionssportbund,
die Ulrich Hetebrügge als dessen Vertreter überreichte.
Neben den festen Angeboten in der Tischtennis-Sparte und den
Damen- Gymnastik und Aerobicgruppen wurde im Jahr 2016 erstmals die Abnahme des
Deutschen Sportabzeichens angeboten. Die begehrte Auszeichnung wurde von 11
Personen erreicht. Für den Start ein tolles Ergebnis, so Duensing. Er hofft für
das neue Jahr, dass man noch mehr Mitglieder dafür begeistern kann. In 2017 hat
der Sportverein wieder ein volles Programm zu bieten. Im Mai wird wieder ein
Theaterstück aufgeführt, im August wird eine Fahrradtour organisiert und im
September wird ein Wandertag angeboten. Auch eine Zeltübernachtung für die
Jugendlichen auf dem Sportplatz am Langberg soll wieder durchgeführt werden.
Abonnieren
Posts (Atom)