Am Sonntag den 20.10. haben wir es endlich geschafft den neuen Bogen Parcours in Bantorf zu besuchen.
Im Rahmen der Vorbereitung habe ich den seid zwei Jahren bestehenden Parcours "Archers Hill" besucht.
Dort habe ich zufällig den Besitzer und Betreiber Rolf Kriesche
getroffen und mit ihm einen Rundgang duch die leicht hügelige
Waldlandschaft der Bantorf er Höhe gemacht.
Am Sonntag haben wir uns dann morgens mit 5 Schützen am Sportplatz
getroffen. Der Parcours ist mit 28 Zielen in den Wäldern rund um den
Sportplatz des TSV Bantorf aufgebaut. Die Wege zwischen den Zielen sind
sehr gut ausgeschildert. Das Gelände ist relativ klein, so dass wir zwar
keine weite Strecke zurück legen mussten aber dafür ein paar lange
Steigungen zu bewältigen hatten.
Nach ca. 4 Stunden hatten wir alle Ziele geschossen. Interessanter Weise
hatten wir alle plus minus 10 fast die gleiche Punktzahl.
Zum Abschluss konnten wir noch eine Bratwurstpause machen, denn der TSV Bantorf hatte an dem Nachmittag ein Fußballspiel.
Es war ein schöner Parcours Besuch, den wir mit Sicherheit nochmal wiederholen werden.
Sonntag, 20. Oktober 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019
Ehrung für 3000 Tischtennis Spiele
Ehrung vor dem Tischtennis-Punktspiel
In der Tischtennis-Sparte des SV
Empede-Himmelreich werden besonders ausdauernde Spieler nach alter Tradition
geehrt. Dafür werden die einzelnen Tischtennis-Spiele in den Punktspielen
ausgezählt.
Vor dem Punktspiel der neu
gegründeten Spielgemeinschaft Empede-Mariensee gegen den TSV Klein Heidorn
konnte der Vereinsvorsitzende Michael Duensing einen echten
"Tischtennis-Dino" ehren: für 3000 Spiele konnte Willi Krumradt ausgezeichnet werden. Tischtennis-Spartenleiter
Rolf Hesselbach hatte den großen Pokal besorgt und die Überraschung für den
Jubilar eingefädelt. Ahnungslos trat Krumradt zum Punktspiel an und wunderte
sich dann, als ehemalige Sportkameraden und Familienangehörige in der
Sporthalle auftauchten. Nach einer kurzen Ansprache erfolgte dann die Übergabe
durch die beiden jüngsten Enkelkinder des Geehrten. Das erste Punktspiel für
den SV Empede-Himmelreich absolvierte Willi Krumradt im März 1957 und ist
seitdem dem Verein treu. Auch im Spiel des Abends erkämpfte er mit seinen 82 Lebensjahren noch
wichtige 2 Punkte für seine Mannschaft,
die sich am Ende über den Sieg mit 7:2 Punkten freuen konnte .Sonntag, 8. September 2019
Wikinger-SchachTurnier- Die Hölzer fliegen tief Empede
Nach dem guten Zuspruch aus dem letzten Jahr lud der Sportverein Empede-Himmelreich in diesem Jahr zum zweiten Mal zu einem Wikinger-Schach-Turnier ein. Das auch Kubb genannte Spiel ist ein Wurfspiel für alle Altersklassen, bei dem Treffsicherheit, eine ruhige Hand, aber auch ein Quäntchen Glück für Erfolg sorgt. Treffpunkt war der Platz am Dorfgemeinschafts-Haus. Auf der Fläche zwischen Schützenhaus und Feuerwehrhaus war Platz genug für vier Spielfelder. 16 bunt gemischte Mannschaften hatten sich angemeldet und traten gut gelaunt zu einem entspannten Spielnachmittag an. Bei Sonnenschein und seichter Musik spielten in der Vorrunde jeweils 4 Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde Jeder gegen Jeden. Ein Regenschauer sorgte nur kurz für Abkühlung bevor es mit den besten 8 Mannschaften in die Zwischenrunde ging. Spannende Begegnungen sorgten bei den Zuschauern für viel Aufmerksamkeit. Trotzdem war das Kuchenbuffet mit gespendetem Gebäck und der Getränkeverkauf gut besucht und am Ende der Veranstaltung fast ausverkauft. Im Spiel um den dritten Platz trafen die Mannschaft des Schützenvereins und die Gruppe "Heimspiel" aufeinander. Als erster konnte "Heimspiel" den König umlegen und sicherte sich den dritten Platz. Im Endspiel warfen "The wild things" und "Möller und seine Bärchen" die Hölzer auf die Kubbs. Über den Holzpokal und einen Gutschein für ein Essen konnten sich dann "Möller und seine Bärchen" freuen.(kd)
Sonntag, 23. Juni 2019
Radtour 23.06.
Die Radtour des Sportvereins Empede-Himmelreich führte die
Teilnehmer in diesem Jahr in den Nienburger Raum.
Gestartet in Empede erreichte die Gruppe über Eilvese,
Hagen, Nöpke und Linsburg zum Mittagessen eine Gaststätte in Meinkingsburg.
Hier konnte man sich mit kühlen Getränken und den letzten Spargelgerichten der
Saison für die zweite Hälfte der Tour stärken.
Zur Freude der Sportler ging es nach der Pause zunächst ein
gutes Stück bergabwärts. Schessinghausen und Husum wurden durchfahren und in
Bolsehle wurde eine Rast beim Schützenfest eingelegt. Bei warmen
Sommertemperaturen schmeckten die gekühlten Getränke und es konnte zur letzten
Etappe gestartet werden. Bei Schneeren wurde die B6 überquert und durch den
Grinder Wald kam auch bald schon wieder Eilvese in Sicht, bevor in Himmelreich
nach 50 Kilometern die Rundtour endete. Wohlbehalten erreichten alle Radler das
Ziel, wobei etliche Fahrer doch deutlich die ungewohnte Bewegung am
"Allerwertesten" spürten.
Sonntag, 26. Mai 2019
Theater auf der Tenne 25./26. Mai
Die Theaterscheune in Himmelreich wurde zum Wellness-Bad Aquafit, in dem die Laienschauspieler des Sportvereins mit der heißen Komödie "Der Sauna-Gigolo" von Andreas Wening einheizten.
Der Titel klingt schon vielversprechend und die gut 300 Zuschauer an den zwei Aufführungen fühlten sich, laut eigener Aussagen, bestens unterhalten. Die deftigen Sprüche, einige nicht ganz jugendfrei, andere zwei- oder auch ganz eindeutig, sorgten für viele Lachsalven. Die Kostümierung von Männern in Frauenkleidung, mit Perücken und Gesichtsmasken ist immer ein Garant für viel Spaß, auch bei den Schauspielern.
Die Veranstaltung hat allen Akteuren viel abverlangt und ein ganz großer Dank geht an alle Darsteller, Helfer, Kuchenbäcker und an Familie Herrmann, für die Bereitstellung der Scheune.
Samstag, 9. März 2019
Skat-und Knobelabend der Vereine
Zum traditionellen Skat- und Knobeln luden alle örtlichen
Vereine aus Empede und Himmelreich ihre Mitglieder ins Schützenhaus Empede ein.
Während beim Skatspielen die Teilnehmer hochkonzentriert
ihre Karten sortierten wurde im Nebenraum beim Knobeln viel gelacht und gescherzt.
In einer eingeschobenen Pause gab es leckere belegte
Brötchen mit Matjes, Frikadelle oder Würstchen.
Nachdem die letzten Karten ausgereizt und die Würfel gefallen waren, standen nach fünf
Stunden die Sieger fest:
Beim Skat hatte Eberhard Steinbrenner die besten Karten und
konnte sich als Sieger feiern lassen. Er verwies Thomas Brandt und Rolf
Hesselbach auf die Plätze zwei und drei.
Den Titel der Knobler erkämpfte sich Manuela Riewoldt vor
Tatjana Steinbrenner und Petra Bärthel.
Es gab für alle Fleisch- und Wurstpreise, so dass das
Mittagessen am Sonntag gesichert war. Ein besonderer Dank gilt dem
Schützenverein für die Bereitstellung der Räume ,die Beschaffung der Preise und
für die Verpflegung während des Abends.(kd)
Samstag, 12. Januar 2019
Jahreshauptversammlung
Die
Jahreshauptversammlung des Sportvereins Empede-Himmelreich wurde im Dorfgemeinschaftshaus
Empede durchgeführt. Zunächst gab es einen Rückblick auf die Aktivitäten,
Mitgliederentwicklung und Kassenbestand aus dem Jahr 2018. Dem Verein gehören
mittlerweile 221 Mitglieder an. Anschließend stimmten die anwesenden Mitglieder
nach dem Bericht der Kassenprüfer für die Entlastung des Kassenwarts und des
gesamten Vorstands.
Dann stand
die Wahl des Vorstands an. Einige Posten mussten neu besetzt werden. So trat
der Kassenwart Rainer Stadtländer nach 23-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur
Wahl an. Der erste Vorsitzende Michael
Duensing dankte ihm für seine erfolgreiche Arbeit der letzen Jahre und konnte Ludger Schmidt zur Neuwahl vorschlagen.
Schmidt hatte bisher die Position des Spartenleiters Tischtennis inne, die er
mit seiner Wahl zum Kassenwart aber nicht weiter ausüben wollte. Ebenso schieden auch Hans-Jürgen Hartmann als
Kulturausschuss-Vorsitzender und Annette
Schulz als Frauenwartin aus dem Vorstandsteam aus. Die Mitglieder stimmten für
Ludger Schmidt als Kassenwart, Heike Beinlich als Frauenwartin , Christian
Duensing als Kulturausschuss-Vorsitzenden und Rolf Hesselbach als neuen Leiter
der Tischtennis-Sparte ab. Die übrigen Vorstandsposten blieben unverändert .
Zum
Tagesordnungspunkt Ehrungen hatte Michael Duensing 5 Personen auf dem Zettel,
die seit 25 Jahren Mitglied im Verein sind. Ursula Schmidt, Miriam Brandt,
Nadine Felsch, Martin Puppe und Patrick Sprengel können sich über Urkunden und
ein kleines Präsent freuen.
Obwohl der
Kassenbestand sehr erfreuliche Zahlen aufweist, wurde durch die Versammlung für
eine Beitragserhöhung bei den aktiven Mitgliedern abgestimmt. Die laufenden
Kosten für die Sparten Tischtennis, Gymnastik und Bogensport sind steigend und sollen somit ausgeglichen
werden.
Im neuen
Jahr wird der Verein neben den laufenden Aktivitäten im Tischtennis, der Damengymnastik und im Bogensport wieder
die Aufführung eines Theaterstücks, eine Fahrradtour und ein
Wikinger-Schach-Turnier anbieten. Auch das Training zur Abnahme des Deutschen
Sportabzeichens soll intensiviert werden.
Auf dem Foto von links: Rainer Stadtländer, Ludger Schmidt, Nadine Felsch, Rolf Hesselbach, Miriam Brandt, Christian Duensing, Hans-Jürgen Hartmann und die zweite Vorsitzende Sandra Peters
Auf dem Foto von links: Rainer Stadtländer, Ludger Schmidt, Nadine Felsch, Rolf Hesselbach, Miriam Brandt, Christian Duensing, Hans-Jürgen Hartmann und die zweite Vorsitzende Sandra Peters
Donnerstag, 3. Januar 2019
Termine 2019 Empede /Himmelreich inkl. Sportverein
01.01. Neujahrsgottesdienst in Mariensee 17.00 Uhr
anschl. Empfang im Gemeindehaus
02.02. Neujahrsempfang Männergesangverein,DGH 18.00 Uhr
09.02. Jahresdienstversammlung Feuerwehr 19.00 Uhr
21.02. Ortsratsitzung Mariensee, Feuerwehrgerätehaus 19.30 Uhr
30.03. Umwelttag Empede/Himmelreich 9.00 Uhr
18.04. Osterpreisschießen Preisverteilung 19.00 Uhr
20.04. Osterfeuer Empede
27./28.04. Robby Mariensee
01.05. Bürgerversammlung, DGH Empede 10.00 Uhr
04./05.05. Konfirmationen
16.05. Ortsratsitzung Empede, DGH 19.30 Uhr
30.06. Gemeindefest in Mariensee 14.00 Uhr
06.-14.07. Zeltlager Jugendfeuerwehren in Suttorf
14.-26.07. Konfirmanden-Freizeit Wagrain
10.08. Königsschießen Stechen 14.00 Uhr
17.08. Einschulung
17./18.08. Schützenfest/Erntefest Empede
22.08. Ortsratssitzung Mariensee, Schützenhaus 19.30 Uhr
24./25.08. Schützenfest Mariensee
31.08. Bosseln Feuerwehr Empede 9.00 Uhr
01.11. Laternenumzug Kindergarten Empede
06.11. Terminabsprache u Dämmerschoppen, DGH 18.00 Uhr
14.11. Ortsratsitzung Wulfelade, Bartling 19.30 Uhr
17.11. Volkstrauertag, Antreten der Vereine 13.30 Uhr
08.12. Kurrendeblasen Himmelreich/Empede 13.30/14.00
12.01. Jahreshauptversammlung Sportverein 19.30 Uhr
19.01. Jahreshauptversammlung Schützenverein 19.30 Uhr02.02. Neujahrsempfang Männergesangverein,DGH 18.00 Uhr
09.02. Jahresdienstversammlung Feuerwehr 19.00 Uhr
21.02. Ortsratsitzung Mariensee, Feuerwehrgerätehaus 19.30 Uhr
09.03. Skat und Knobeln der Vereine 18.00 Uhr
23.03. Umwelttag Mariensee 9.00 Uhr30.03. Umwelttag Empede/Himmelreich 9.00 Uhr
18.04. Osterpreisschießen Preisverteilung 19.00 Uhr
20.04. Osterfeuer Empede
27./28.04. Robby Mariensee
01.05. Bürgerversammlung, DGH Empede 10.00 Uhr
04./05.05. Konfirmationen
16.05. Ortsratsitzung Empede, DGH 19.30 Uhr
25./26.05. Theater auf der Tenne Sportverein
01.06. Vergleichsschießen Schützenverein 14.00 Uhr23.06. Radtour Sportverein
29.06. Sommerfest Feuerwehr Empede30.06. Gemeindefest in Mariensee 14.00 Uhr
06.-14.07. Zeltlager Jugendfeuerwehren in Suttorf
14.-26.07. Konfirmanden-Freizeit Wagrain
10.08. Königsschießen Stechen 14.00 Uhr
17.08. Einschulung
17./18.08. Schützenfest/Erntefest Empede
22.08. Ortsratssitzung Mariensee, Schützenhaus 19.30 Uhr
24./25.08. Schützenfest Mariensee
31.08. Bosseln Feuerwehr Empede 9.00 Uhr
08.09. Wikinger-Schach-Turnier, Sportverein
06.10. Erntedank-Gottesdienst Mariensee01.11. Laternenumzug Kindergarten Empede
06.11. Terminabsprache u Dämmerschoppen, DGH 18.00 Uhr
14.11. Ortsratsitzung Wulfelade, Bartling 19.30 Uhr
17.11. Volkstrauertag, Antreten der Vereine 13.30 Uhr
08.12. Kurrendeblasen Himmelreich/Empede 13.30/14.00
Abonnieren
Posts (Atom)