Am Sonntag den 20.10. haben wir es endlich geschafft den neuen Bogen Parcours in Bantorf zu besuchen.
Im Rahmen der Vorbereitung habe ich den seid zwei Jahren bestehenden Parcours "Archers Hill" besucht.
Dort habe ich zufällig den Besitzer und Betreiber Rolf Kriesche
getroffen und mit ihm einen Rundgang duch die leicht hügelige
Waldlandschaft der Bantorf er Höhe gemacht.
Am Sonntag haben wir uns dann morgens mit 5 Schützen am Sportplatz
getroffen. Der Parcours ist mit 28 Zielen in den Wäldern rund um den
Sportplatz des TSV Bantorf aufgebaut. Die Wege zwischen den Zielen sind
sehr gut ausgeschildert. Das Gelände ist relativ klein, so dass wir zwar
keine weite Strecke zurück legen mussten aber dafür ein paar lange
Steigungen zu bewältigen hatten.
Nach ca. 4 Stunden hatten wir alle Ziele geschossen. Interessanter Weise
hatten wir alle plus minus 10 fast die gleiche Punktzahl.
Zum Abschluss konnten wir noch eine Bratwurstpause machen, denn der TSV Bantorf hatte an dem Nachmittag ein Fußballspiel.
Es war ein schöner Parcours Besuch, den wir mit Sicherheit nochmal wiederholen werden.
Sonntag, 20. Oktober 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019
Ehrung für 3000 Tischtennis Spiele
Ehrung vor dem Tischtennis-Punktspiel
In der Tischtennis-Sparte des SV
Empede-Himmelreich werden besonders ausdauernde Spieler nach alter Tradition
geehrt. Dafür werden die einzelnen Tischtennis-Spiele in den Punktspielen
ausgezählt.
Vor dem Punktspiel der neu
gegründeten Spielgemeinschaft Empede-Mariensee gegen den TSV Klein Heidorn
konnte der Vereinsvorsitzende Michael Duensing einen echten
"Tischtennis-Dino" ehren: für 3000 Spiele konnte Willi Krumradt ausgezeichnet werden. Tischtennis-Spartenleiter
Rolf Hesselbach hatte den großen Pokal besorgt und die Überraschung für den
Jubilar eingefädelt. Ahnungslos trat Krumradt zum Punktspiel an und wunderte
sich dann, als ehemalige Sportkameraden und Familienangehörige in der
Sporthalle auftauchten. Nach einer kurzen Ansprache erfolgte dann die Übergabe
durch die beiden jüngsten Enkelkinder des Geehrten. Das erste Punktspiel für
den SV Empede-Himmelreich absolvierte Willi Krumradt im März 1957 und ist
seitdem dem Verein treu. Auch im Spiel des Abends erkämpfte er mit seinen 82 Lebensjahren noch
wichtige 2 Punkte für seine Mannschaft,
die sich am Ende über den Sieg mit 7:2 Punkten freuen konnte .Sonntag, 8. September 2019
Wikinger-SchachTurnier- Die Hölzer fliegen tief Empede
Nach dem guten Zuspruch aus dem letzten Jahr lud der Sportverein Empede-Himmelreich in diesem Jahr zum zweiten Mal zu einem Wikinger-Schach-Turnier ein. Das auch Kubb genannte Spiel ist ein Wurfspiel für alle Altersklassen, bei dem Treffsicherheit, eine ruhige Hand, aber auch ein Quäntchen Glück für Erfolg sorgt. Treffpunkt war der Platz am Dorfgemeinschafts-Haus. Auf der Fläche zwischen Schützenhaus und Feuerwehrhaus war Platz genug für vier Spielfelder. 16 bunt gemischte Mannschaften hatten sich angemeldet und traten gut gelaunt zu einem entspannten Spielnachmittag an. Bei Sonnenschein und seichter Musik spielten in der Vorrunde jeweils 4 Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde Jeder gegen Jeden. Ein Regenschauer sorgte nur kurz für Abkühlung bevor es mit den besten 8 Mannschaften in die Zwischenrunde ging. Spannende Begegnungen sorgten bei den Zuschauern für viel Aufmerksamkeit. Trotzdem war das Kuchenbuffet mit gespendetem Gebäck und der Getränkeverkauf gut besucht und am Ende der Veranstaltung fast ausverkauft. Im Spiel um den dritten Platz trafen die Mannschaft des Schützenvereins und die Gruppe "Heimspiel" aufeinander. Als erster konnte "Heimspiel" den König umlegen und sicherte sich den dritten Platz. Im Endspiel warfen "The wild things" und "Möller und seine Bärchen" die Hölzer auf die Kubbs. Über den Holzpokal und einen Gutschein für ein Essen konnten sich dann "Möller und seine Bärchen" freuen.(kd)
Sonntag, 23. Juni 2019
Radtour 23.06.
Die Radtour des Sportvereins Empede-Himmelreich führte die
Teilnehmer in diesem Jahr in den Nienburger Raum.
Gestartet in Empede erreichte die Gruppe über Eilvese,
Hagen, Nöpke und Linsburg zum Mittagessen eine Gaststätte in Meinkingsburg.
Hier konnte man sich mit kühlen Getränken und den letzten Spargelgerichten der
Saison für die zweite Hälfte der Tour stärken.
Zur Freude der Sportler ging es nach der Pause zunächst ein
gutes Stück bergabwärts. Schessinghausen und Husum wurden durchfahren und in
Bolsehle wurde eine Rast beim Schützenfest eingelegt. Bei warmen
Sommertemperaturen schmeckten die gekühlten Getränke und es konnte zur letzten
Etappe gestartet werden. Bei Schneeren wurde die B6 überquert und durch den
Grinder Wald kam auch bald schon wieder Eilvese in Sicht, bevor in Himmelreich
nach 50 Kilometern die Rundtour endete. Wohlbehalten erreichten alle Radler das
Ziel, wobei etliche Fahrer doch deutlich die ungewohnte Bewegung am
"Allerwertesten" spürten.
Sonntag, 26. Mai 2019
Theater auf der Tenne 25./26. Mai
Die Theaterscheune in Himmelreich wurde zum Wellness-Bad Aquafit, in dem die Laienschauspieler des Sportvereins mit der heißen Komödie "Der Sauna-Gigolo" von Andreas Wening einheizten.
Der Titel klingt schon vielversprechend und die gut 300 Zuschauer an den zwei Aufführungen fühlten sich, laut eigener Aussagen, bestens unterhalten. Die deftigen Sprüche, einige nicht ganz jugendfrei, andere zwei- oder auch ganz eindeutig, sorgten für viele Lachsalven. Die Kostümierung von Männern in Frauenkleidung, mit Perücken und Gesichtsmasken ist immer ein Garant für viel Spaß, auch bei den Schauspielern.
Die Veranstaltung hat allen Akteuren viel abverlangt und ein ganz großer Dank geht an alle Darsteller, Helfer, Kuchenbäcker und an Familie Herrmann, für die Bereitstellung der Scheune.
Samstag, 9. März 2019
Skat-und Knobelabend der Vereine
Zum traditionellen Skat- und Knobeln luden alle örtlichen
Vereine aus Empede und Himmelreich ihre Mitglieder ins Schützenhaus Empede ein.
Während beim Skatspielen die Teilnehmer hochkonzentriert
ihre Karten sortierten wurde im Nebenraum beim Knobeln viel gelacht und gescherzt.
In einer eingeschobenen Pause gab es leckere belegte
Brötchen mit Matjes, Frikadelle oder Würstchen.
Nachdem die letzten Karten ausgereizt und die Würfel gefallen waren, standen nach fünf
Stunden die Sieger fest:
Beim Skat hatte Eberhard Steinbrenner die besten Karten und
konnte sich als Sieger feiern lassen. Er verwies Thomas Brandt und Rolf
Hesselbach auf die Plätze zwei und drei.
Den Titel der Knobler erkämpfte sich Manuela Riewoldt vor
Tatjana Steinbrenner und Petra Bärthel.
Es gab für alle Fleisch- und Wurstpreise, so dass das
Mittagessen am Sonntag gesichert war. Ein besonderer Dank gilt dem
Schützenverein für die Bereitstellung der Räume ,die Beschaffung der Preise und
für die Verpflegung während des Abends.(kd)
Samstag, 12. Januar 2019
Jahreshauptversammlung
Die
Jahreshauptversammlung des Sportvereins Empede-Himmelreich wurde im Dorfgemeinschaftshaus
Empede durchgeführt. Zunächst gab es einen Rückblick auf die Aktivitäten,
Mitgliederentwicklung und Kassenbestand aus dem Jahr 2018. Dem Verein gehören
mittlerweile 221 Mitglieder an. Anschließend stimmten die anwesenden Mitglieder
nach dem Bericht der Kassenprüfer für die Entlastung des Kassenwarts und des
gesamten Vorstands.
Dann stand
die Wahl des Vorstands an. Einige Posten mussten neu besetzt werden. So trat
der Kassenwart Rainer Stadtländer nach 23-jähriger Tätigkeit nicht mehr zur
Wahl an. Der erste Vorsitzende Michael
Duensing dankte ihm für seine erfolgreiche Arbeit der letzen Jahre und konnte Ludger Schmidt zur Neuwahl vorschlagen.
Schmidt hatte bisher die Position des Spartenleiters Tischtennis inne, die er
mit seiner Wahl zum Kassenwart aber nicht weiter ausüben wollte. Ebenso schieden auch Hans-Jürgen Hartmann als
Kulturausschuss-Vorsitzender und Annette
Schulz als Frauenwartin aus dem Vorstandsteam aus. Die Mitglieder stimmten für
Ludger Schmidt als Kassenwart, Heike Beinlich als Frauenwartin , Christian
Duensing als Kulturausschuss-Vorsitzenden und Rolf Hesselbach als neuen Leiter
der Tischtennis-Sparte ab. Die übrigen Vorstandsposten blieben unverändert .
Zum
Tagesordnungspunkt Ehrungen hatte Michael Duensing 5 Personen auf dem Zettel,
die seit 25 Jahren Mitglied im Verein sind. Ursula Schmidt, Miriam Brandt,
Nadine Felsch, Martin Puppe und Patrick Sprengel können sich über Urkunden und
ein kleines Präsent freuen.
Obwohl der
Kassenbestand sehr erfreuliche Zahlen aufweist, wurde durch die Versammlung für
eine Beitragserhöhung bei den aktiven Mitgliedern abgestimmt. Die laufenden
Kosten für die Sparten Tischtennis, Gymnastik und Bogensport sind steigend und sollen somit ausgeglichen
werden.
Im neuen
Jahr wird der Verein neben den laufenden Aktivitäten im Tischtennis, der Damengymnastik und im Bogensport wieder
die Aufführung eines Theaterstücks, eine Fahrradtour und ein
Wikinger-Schach-Turnier anbieten. Auch das Training zur Abnahme des Deutschen
Sportabzeichens soll intensiviert werden.
Auf dem Foto von links: Rainer Stadtländer, Ludger Schmidt, Nadine Felsch, Rolf Hesselbach, Miriam Brandt, Christian Duensing, Hans-Jürgen Hartmann und die zweite Vorsitzende Sandra Peters
Auf dem Foto von links: Rainer Stadtländer, Ludger Schmidt, Nadine Felsch, Rolf Hesselbach, Miriam Brandt, Christian Duensing, Hans-Jürgen Hartmann und die zweite Vorsitzende Sandra Peters
Donnerstag, 3. Januar 2019
Termine 2019 Empede /Himmelreich inkl. Sportverein
01.01. Neujahrsgottesdienst in Mariensee 17.00 Uhr
anschl. Empfang im Gemeindehaus
02.02. Neujahrsempfang Männergesangverein,DGH 18.00 Uhr
09.02. Jahresdienstversammlung Feuerwehr 19.00 Uhr
21.02. Ortsratsitzung Mariensee, Feuerwehrgerätehaus 19.30 Uhr
30.03. Umwelttag Empede/Himmelreich 9.00 Uhr
18.04. Osterpreisschießen Preisverteilung 19.00 Uhr
20.04. Osterfeuer Empede
27./28.04. Robby Mariensee
01.05. Bürgerversammlung, DGH Empede 10.00 Uhr
04./05.05. Konfirmationen
16.05. Ortsratsitzung Empede, DGH 19.30 Uhr
30.06. Gemeindefest in Mariensee 14.00 Uhr
06.-14.07. Zeltlager Jugendfeuerwehren in Suttorf
14.-26.07. Konfirmanden-Freizeit Wagrain
10.08. Königsschießen Stechen 14.00 Uhr
17.08. Einschulung
17./18.08. Schützenfest/Erntefest Empede
22.08. Ortsratssitzung Mariensee, Schützenhaus 19.30 Uhr
24./25.08. Schützenfest Mariensee
31.08. Bosseln Feuerwehr Empede 9.00 Uhr
01.11. Laternenumzug Kindergarten Empede
06.11. Terminabsprache u Dämmerschoppen, DGH 18.00 Uhr
14.11. Ortsratsitzung Wulfelade, Bartling 19.30 Uhr
17.11. Volkstrauertag, Antreten der Vereine 13.30 Uhr
08.12. Kurrendeblasen Himmelreich/Empede 13.30/14.00
12.01. Jahreshauptversammlung Sportverein 19.30 Uhr
19.01. Jahreshauptversammlung Schützenverein 19.30 Uhr02.02. Neujahrsempfang Männergesangverein,DGH 18.00 Uhr
09.02. Jahresdienstversammlung Feuerwehr 19.00 Uhr
21.02. Ortsratsitzung Mariensee, Feuerwehrgerätehaus 19.30 Uhr
09.03. Skat und Knobeln der Vereine 18.00 Uhr
23.03. Umwelttag Mariensee 9.00 Uhr30.03. Umwelttag Empede/Himmelreich 9.00 Uhr
18.04. Osterpreisschießen Preisverteilung 19.00 Uhr
20.04. Osterfeuer Empede
27./28.04. Robby Mariensee
01.05. Bürgerversammlung, DGH Empede 10.00 Uhr
04./05.05. Konfirmationen
16.05. Ortsratsitzung Empede, DGH 19.30 Uhr
25./26.05. Theater auf der Tenne Sportverein
01.06. Vergleichsschießen Schützenverein 14.00 Uhr23.06. Radtour Sportverein
29.06. Sommerfest Feuerwehr Empede30.06. Gemeindefest in Mariensee 14.00 Uhr
06.-14.07. Zeltlager Jugendfeuerwehren in Suttorf
14.-26.07. Konfirmanden-Freizeit Wagrain
10.08. Königsschießen Stechen 14.00 Uhr
17.08. Einschulung
17./18.08. Schützenfest/Erntefest Empede
22.08. Ortsratssitzung Mariensee, Schützenhaus 19.30 Uhr
24./25.08. Schützenfest Mariensee
31.08. Bosseln Feuerwehr Empede 9.00 Uhr
08.09. Wikinger-Schach-Turnier, Sportverein
06.10. Erntedank-Gottesdienst Mariensee01.11. Laternenumzug Kindergarten Empede
06.11. Terminabsprache u Dämmerschoppen, DGH 18.00 Uhr
14.11. Ortsratsitzung Wulfelade, Bartling 19.30 Uhr
17.11. Volkstrauertag, Antreten der Vereine 13.30 Uhr
08.12. Kurrendeblasen Himmelreich/Empede 13.30/14.00
Montag, 1. Oktober 2018
Dienstags Gymnastik Gruppe unter neuer Leitung
Die Damen der Gymnastik-Gruppe hat seit August 2018
einen neuen Trainer: Florian Heder kümmert sich jeden
Dienstag (außer in Ferienzeiten) von 18 bis 19 Uhr darum, dass alle fit
bleiben!
Der Physiotherapeut gibt Anleitungen zu Übungen, die alle Körperteile
aktivieren und für jedermann(frau) machbar sind. An dem Training
nehmen regelmäßig ca. 15 bis 20 Damen aller Altersklassen teil. Wir
wünschen allen Teilnehmerinnen viel Spaß weiterhin!
Ein Reinschnuppern für Neulinge ist jederzeit möglich.
einen neuen Trainer: Florian Heder kümmert sich jeden
Dienstag (außer in Ferienzeiten) von 18 bis 19 Uhr darum, dass alle fit
bleiben!
Der Physiotherapeut gibt Anleitungen zu Übungen, die alle Körperteile
aktivieren und für jedermann(frau) machbar sind. An dem Training
nehmen regelmäßig ca. 15 bis 20 Damen aller Altersklassen teil. Wir
wünschen allen Teilnehmerinnen viel Spaß weiterhin!
Ein Reinschnuppern für Neulinge ist jederzeit möglich.
Mittwoch, 1. August 2018
Volleyball-/Wikingerschachturnier
Auch rekordverdächtige Temperaturen hielten die sportlichen Akteure nicht davon ab, auf dem Sportplatz am Langberg in Empede Beachvolleyball zu spielen. Alle zwei Jahre führt der Sportverein Empede-Himmelreich ein Turnier durch und 10 Mannschaften hatten sich eingefunden. Zwischen den Spielen wurden immer wieder die schattigen Plätze aufgesucht und reichlich Flüssigkeit aufgefüllt. Als am Nachmittag dann ein Gewitterschauer mit Starkregen und Hagel über Empede niederging, gab es nur eine kurze Unterbrechung. Bald schon waren die großen Pfützen versickert und die Hagelkörner geschmolzen. Im Spiel um Platz 3 traf das Team "Eileen" auf die Mannschaft des Sportvereins, die das Duell gewinnen konnte. Im Endspiel konnte das Team "Plan B" überzeugen und verwies die Mannschaft der Bundeswehr auf Platz 2. Am Abend wurden dann noch ein paar gemütliche Stunden auf dem Platz verbracht und auch vom zweiten Regenschauer des Tages ließen sich die Feiernden nicht vertreiben.
Am folgenden Tag hatte der Verein erstmals ein Wikinger-Schach-Turnier geplant. Bei dem auch "Kubb" genannten Spiel geht es darum, mit Wurfhölzern die Holzstehlen und zuletzt den in der Mitte des Spielfelds aufgestellten König zu treffen. Ein Spiel für Groß und Klein, Jung und Alt.
Hoch erfreut konnte der Vereinsvorsitzende Michael Duensing viele Spielbegeisterte im Alter zwischen 6 und 80 Jahren begrüßen, die sich zu 12 Mannschaften formierten. Ein toller Erfolg für diese Premiere. Auf vier Spielfeldern wurde gleichzeitig geworfen und an der Geräuschkulisse konnte man erkennen, mit welchem Ehrgeiz und Spaß alle Beteiligten bei der Sache waren. Am Ende duellierten sich die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Mariensee-Empede mit dem Team "Familie Hartmann" um Platz eins. Die Hartmanns konnten sich den selbstgemachten hölzernen Wanderpokal ergattern. Viele Teilnehmer forderten auf jeden Fall die Wiederholung eines solchen Turniers.
Sonntag, 3. Juni 2018
Radtour nach Hannover
Richtiges
Sonntagswetter hatte sich der Sportverein Empede-Himmelreich für seine
Fahrradtour gewünscht und auch bekommen. Sonnenschein, kaum Wind und angenehme
Temperaturen begleitete die Gruppe auf ihrer Tour "in die große
Stadt". Zunächst ging es mit der Bahn von Neustadt zum Hauptbahnhof
Hannover. Zum Glück funktionierten die
Aufzüge an beiden Bahnhöfen und man konnte problemlos die Etagen wechseln. In
der Stadt wurde sich dann erstmal "unterm Schwanz" versammelt. Das
Ernst-August-Denkmal mit dem Fahrrad zu umkreisen hatten bisher nur Wenige erlebt.
Dann ging es Richtung Maschsee. Die
Aktion "Autofreier Sonntag" bescherte den Radlern nur wenig befahrene
Straßen. Der See wurde umrundet und dann ging es auch schon auf den
Leine-Rad-Weg. Obwohl man mitten in der
Stadt war führte doch der Weg entlang der Ihme überwiegend durch Grünflächen.
Einzig der Betonklotz des Ihmezentrums zeigte nochmal eindrücklich die
Bausünden der Stadt Hannover. Weiter ging es dann entlang der Leine, die sich
mit der Ihme vereinigte. Bei einem Abstecher zur Ruine des alten Conti-Geländes konnte
bestaunt werden, wie sich die Natur leer stehende Gebäude zurück erobert. Kleine
Bäume und Büsche wachsen aus dem löchrigen
Dach der alten Fabrik. Eine
Getränkepause im Biergarten kam nach dieser ersten Etappe genau zur rechten
Zeit. Erfrischt ging es dann weiter
durch Letter und vorbei an Marienwerder und Seelze und dann unter dem
Mittellandkanal hindurch. Das beeindruckende Bauwerk wurde noch etwas näher in Augenschein genommen bevor
es immer weiter durch Felder und Wälder zum Berenbosteler See ging. Hier gab es
eine Einkehr zum Mittagessen. Der restliche Teil der Tour führte dann wieder
durch eher bekannte Gegenden. Schloß Ricklingen, Bordenau und dann entlang der
Leine durch die Apfelallee zum Schlusspunkt. In einem gemütlichen Biergarten
mit Blick auf die Leine erfrischten sich
die Teilnehmer nach gut 50 Kilometern Radreise. Dieser Ausflug wird allen
sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Mittwoch, 30. Mai 2018
Vergleichsschießen in Luttmersen bei der Patenkompanie
Auf Einladung der Patenkompanie 4/33 trafen sich die
örtlichen Vereine aus Empede und Himmelreich zum traditionellen
Vergleichsschießen in Luttmersen. Nach kurzer Begrüßung und Einweisung durch die Kompanieführung wurden zwei
Schießübungen mit Pistole und Gewehr am Schießsimulator durchgeführt. Hierbei setzte sich die Mannschaft des
Sportvereins vor der Vertretung der Bundeswehr und der Feuerwehr durch. Im
Vergleich der Einzelergebnisse siegte Andreas Leßmann vor Thorsten Kohnke. Bei
herrlichem Sonnenschein tauschten die 9
teilnehmenden Mannschaften im Anschluss ihre Erfahrungen aus und wurden dabei
durch die Kameraden der Bundeswehr am Grillbuffet bestens bewirtet.
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Es war eine
gelungene Veranstaltung ,die wiederholt werden sollte.
Samstag, 6. Januar 2018
Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung des SV Empede-Himmelreich standen
unter anderem auch Vorstandswahlen an. Alle Amtsinhaber stellten sich der
Wiederwahl und die Mitglieder waren sich einig: der Vorstand wurde einstimmig
für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
Zur Versammlung hatte der erste Vorsitzende Michael Duensing
die alten Protokollbücher mitgebracht. Hier konnte man nachlesen, dass der
Verein im Jahr 1956 gegründet wurde und nunmehr seit 60 Jahren besteht. Ein
Grund um die Männer der ersten Stunde besonders zu ehren. Werner Kruse,
Wolfgang Menzel, Fritz Lühring und Willi Krumradt sind seither dem Verein treu
geblieben. „Wir wussten damals nicht, wie lange sich ein Sportverein im Dorf halten
würde“ so Wolfgang Menzel. Er sei angenehm überrascht, wie sich der kleine
Verein in den Jahren entwickelt hat. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 216
Personen.
Für bemerkenswerte 50 Jahre Vereinstreue wurden Monika
Peters und Otto Büsing ausgezeichnet. Sie erhielten die Ehrennadel vom Regionssportbund,
die Ulrich Hetebrügge als dessen Vertreter überreichte.
Neben den festen Angeboten in der Tischtennis-Sparte und den
Damen- Gymnastik und Aerobicgruppen wurde im Jahr 2016 erstmals die Abnahme des
Deutschen Sportabzeichens angeboten. Die begehrte Auszeichnung wurde von 11
Personen erreicht. Für den Start ein tolles Ergebnis, so Duensing. Er hofft für
das neue Jahr, dass man noch mehr Mitglieder dafür begeistern kann. In 2017 hat
der Sportverein wieder ein volles Programm zu bieten. Im Mai wird wieder ein
Theaterstück aufgeführt, im August wird eine Fahrradtour organisiert und im
September wird ein Wandertag angeboten. Auch eine Zeltübernachtung für die
Jugendlichen auf dem Sportplatz am Langberg soll wieder durchgeführt werden.
Dienstag, 12. Dezember 2017
Ehrung für 1000 Spiele- Rainer Stadtländer -
Große
Überraschung für Rainer Stadtländer: vor
einem Punktspiel überreichten ihm Spartenleiter Peter Scharpe und der erste
Vorsitzende Michael Duensing einen
Pokal. Grund dafür ist die besondere Beständigkeit des Spielers, denn er
hat inzwischen 1000 Spiele für die Tischtennis-Sparte des SV
Empede-Himmelreich absolviert. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als
Kassenwart ist er seit vielen Jahren erfolgreich für seinen Verein aktiv und
hat dabei häufig für die wichtigen und entscheidenden Siegpunkte gesorgt. Nach
wie vor ist er mit vollem Einsatz und Engagement dabei, seine Mannschaft zu
unterstützen. Herzlichen Dank dafür und weiterhin viel Erfolg am Tisch!
Sonntag, 24. September 2017
Wandertag - Baumwipfelpfad im Harz 24.09.
Der Wandertag des
Sportvereins führte in diesem Jahr in den Harz. In Neustadt stieg die Gruppe
mit rund 30 Personen in den Zug und erreichte nach knapp zwei Stunden Bad
Harzburg. Leider setzte hier der schon vorhergesagte Regen ein, der sich auch
hartnäckig den ganzen Tag hielt. Ziel war der Baumwipfelpfad, auf dem man in
luftiger Höhe auf einem Steg zwischen den Baumkronen entlangwandert. Um dorthin
zu kommen, nahm die Gruppe zunächst die Kabinenbahn zum Großen Burgberg hinauf,
um von dort den Rundkurs zu erwandern. Auf 473 Metern Höhe hatte man sich einen
tollen Ausblick über die Landschaft erhofft, aber leider war der Berg in Nebel
gehüllt. Also ging es regenfest eingekleidet den Berg hinab durch eine schöne
Waldlandschaft ins Kalte Tal. An den Felswänden konnten einige Feuersalamander
beobachtet werden, die nur nachts oder bei Regen-und Nebelwetter aktiv sind. So
hatte das schlechte Wetter doch noch für ein besonderes Erlebnis gesorgt. Nach
einiger Zeit wurde dann der Baumwipfelpfad erreicht und hier konnte man an
verschiedenen Stationen etwas über die spannende Tier-und Pflanzenwelt des
Harzes erfahren. Auf einer Hängebrücke mit Wackelstationen konnte man,
allerdings gut gesichert, ein Stück balancieren. Außerdem konnten Mutige einen
15 Meter langen Steg betreten, der am Ende einen Glasboden hat und den freien
Blick in die Tiefe gewährt. Nachdem die Strecke bewältigt war, wurde in einem
Gasthaus eine Rast eingelegt und anschließend ging es durch die schöne
Innenstadt von Bad Harzburg zurück zum Bahnhof. Die Bahn brachte die Reisenden
pünktlich wieder zurück an ihren Ausgangsort, wo sich dann plötzlich noch die
Sonnen blicken ließ!
Dienstag, 12. September 2017
Frauentag - Schnupper Line Dance
Einmal eine neue Art der sportlichen Betätigung ausprobieren…das bot der SV
Empede-Himmelreich seinen weiblichen Mitgliedern mit einem Schnupperabend im
LineDance an. Und das Angebot wurde von rund 20 Damen angenommen und für gut
befunden!
Unter der Anleitung des Vereins „Friends in Line“, der
regelmäßig diesen Tanzsport trainiert, wurden auf dem Saal des
Restaurants „San Stefan“ in Schneeren einige Choreografien eingeübt. Vom
schnellen Erfolg waren alle Teilnehmerinnen selbst überrascht und hatten sehr
viel Spaß daran, sich nach flotter Musik zu bewegen. Dabei stehen
die Tänzer in Linien neben- und hintereinander, man tanzt ohne Tanzpartner,
aber doch gemeinsam mit anderen. Das Gedächtnis sowie die
Konzentrationsfähigkeit sind stark gefordert.
Nach der Übungseinheit ließen die Damen bei guter Laune mit
Essen und Trinken im Restaurant den Abend ausklingen.
Erste Erfolge, Aufstellung in ReihenDie "Profis" von "Friends in Line"
Die Gruppe wartet auf erste Anweisungen und ist noch gespannt, was sie erwartet.
Sonntag, 27. August 2017
Bogenturnier Wellie 27.August
Am Sonntag den 27.08. sind wir bei bestem Wetter
zu dritt zum Bogenturnier nach Wellie (bei Steyerberg) gefahren.
Die Sportfreunde vom BSV Argus Wellie hatten ein perfektes Turnier vorbereitet. Bei der Anmeldung bekamen wir unsere Scorekarten und konnten uns selber in eine der 28 Gruppen einteilen. Nach einem kleinen zweiten Frühstück ging es in den Parcours. Die Ziele waren sehr schön und auf gute jagdliche Entfernungen aufgestellt. Der Weg führte in Form einer acht duch den Wald und an einem Bach entlang. Dadurch war es zum einen abwechslungsreich und zum anderen kamen wir auf der Hälfte der Strecke wieder am Verpflegungspunkt vorbei. Nach einem Teller Erbsensuppe bewältigten wir die zweite Hälfte des Turniers.
Das gute Wetter, die perfekte Organisation und unsere persönlichen guten Ergebnisse machten dieses Turnier zu einem gelungenen Tag.
Andrea : 301 Punkte
Dirk : 393 Punkte
Peter : 389 Punkte
von 560 möglichen
Die Sportfreunde vom BSV Argus Wellie hatten ein perfektes Turnier vorbereitet. Bei der Anmeldung bekamen wir unsere Scorekarten und konnten uns selber in eine der 28 Gruppen einteilen. Nach einem kleinen zweiten Frühstück ging es in den Parcours. Die Ziele waren sehr schön und auf gute jagdliche Entfernungen aufgestellt. Der Weg führte in Form einer acht duch den Wald und an einem Bach entlang. Dadurch war es zum einen abwechslungsreich und zum anderen kamen wir auf der Hälfte der Strecke wieder am Verpflegungspunkt vorbei. Nach einem Teller Erbsensuppe bewältigten wir die zweite Hälfte des Turniers.
Das gute Wetter, die perfekte Organisation und unsere persönlichen guten Ergebnisse machten dieses Turnier zu einem gelungenen Tag.
Andrea : 301 Punkte
Dirk : 393 Punkte
Peter : 389 Punkte
von 560 möglichen
Samstag, 19. August 2017
Kinderzeltlager
Der Sportverein hat auch in
diesem Jahr wieder eine Zeltübernachtung für Kinder angeboten. 12
Kinder hatten ihren Spaß auf dem Sportplatz in Empede, mitten im Wald. Im
großen Gemeinschaftszelt des Vereins wurden die Nachtlager aufgebaut. Doch
bevor in den Schlafsäcken Ruhe einkehrte, war natürlich Spiel und Spaß
angesagt. Eileen Hartmann und ihr Team hatten eine Schnitzeljagd organisiert
und einen Schatz versteckt. Den galt es natürlich erstmal zu finden. Die
Stärkung am Grill hatten sich die Kinder dann auch verdient. Köstlich war auch
das Stockbrot und die zuckrig süßen Marshmallows, die über dem Lagerfeuer
geröstet wurden. Das allseits beliebte Tauziehen und Fußballspielen sorgte für
genügend Bewegung. Die ganz mutigen wagten sich dann noch zur Nachtwanderung in
den Wald. Am nächsten Morgen gab es noch ein gemeinsames Frühstück,
bevor die Kinder und auch die Betreuer nach dieser ungewöhnlichen Nacht den
Heimweg antraten
Sonntag, 6. August 2017
Fahrradtour mit super Wetter !
Die Fahrradtour des Sportvereins fand bei schönsten Wetter statt: nicht zu warm und vor allem ohne Regen absolvierten die Teilnehmer 35 Kilometer durch das Neustädter Land. Viele Wege führten entlang der Leine. Aufgrund des Hochwassers der vergangenen Wochen boten sich teils ungewöhnliche Anblicke. Ein angespülter Computer-Bildschirm auf einer Bank am Wegesrand gehörte zum Beispiel auch dazu. Einige noch nicht abgeerntete Getreidefelder standen noch teilweise unter Wasser und mancher Weg wäre vor wenigen Tagen noch nicht befahrbar gewesen. Die knapp 20 Radler genossen eine ausgedehnte Mittagspause in einer Gaststätte in Helstorf und anschließend ging es auf den Rückweg. Dabei passierte die Gruppe das Gemarkungsdreieck Otternhagen, Basse, Suttorf, das mit einem Stein und einer Bank zur Rast ausgestattet ist. Einige Kilometer weiter hatten eifrige Helfer an der alten Suttorfer Straße, die jetzt Sackgasse ist, eine Kaffeepause mit Kuchenbuffet vorbereitet. Auch von hier bot sich ein Blick auf die Leine und die angrenzenden Wiesen. Entspannung, Genuss und sportliche Betätigung sorgten für rundum zufriedene Gesichter am Ende der Tour.(kd)
Dienstag, 11. Juli 2017
Nächste Termine - Ausblick
Ankündigungen der nächsten Aktivitäten
06.08.2017 - Radtour
Am Sonntag, 06.
August 2017, wird eine Radtour angeboten. Treffpunkt ist in Empede am
Kindergarten um 11.30 Uhr. Die Tour wird ca 35 Kilometer umfassen und ist auch
für Familien geeignet. Unterwegs wird es eine Einkehrmöglichkeit geben, die
dann aber jeder selber finanzieren muss.
Anmeldung wird
erbeten bis zum 04. August bei Familie Duensing, Tel. 05032764123
19.08.2017 - Zeltlager für Kinder
Am Samstag, 19. August 2017, wird der Sportverein wieder ein
Zelten auf dem Langberg anbieten. Die Jugendwartin Eileen Hartmann organisiert
die Veranstaltung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Eine gesonderte
Information folgt noch.
24. 09.2017 - Wandertag
Zum Wandertag ist ein Ausflug mit der Bahn in den Harz
geplant. Los geht es am 24. September 2017. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am
Bahnhof in Neustadt, um dann gemeinsam nach Bad Harzburg zu fahren. Fahrkarten
werden dann kurzfristig gekauft. In Bad Harzburg wandern wir zum
Baumwipfelpfad. Dort hat dann jeder Gelegenheit den Pfad oder die Umgebung zu
erkunden. Die Verpflegung übernimmt jeder für sich selbst. Vor Ort gibt es auch mehrere Imbisse oder
Restaurants.
Anmeldung wird
erbeten bis zum 22. September bei Familie Duensing, Tel. 05032/64123
30.07./20.08. 2017 - Sportabzeichen 2017
Training und Abnahme des Sportabzeichens des DOSB wird am
Sonntag, 30. Juli, und am Sonntag 20. August 2017 jeweils um 14.00 Uhr auf dem
Sportplatz am Langberg angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zum Sportabzeichen folgen.
http://sv-empede-himmelreich.blogspot.de/2017/07/sportabzeichen-beim-sv-empede.html
http://sv-empede-himmelreich.blogspot.de/2017/07/sportabzeichen-beim-sv-empede.html
Mittwoch, 5. Juli 2017
Samstag, 24. Juni 2017
Bogenschießen beim Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Juni
Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Region in diesem Jahr im Bereich um die KGS in Neustadt statt.
An einem Abend planten die Veranstalter Aktionen zu verschiedenen Themen. Die Wunstorfer Feuerwehr wollte unter anderem mittelalterliches Bogenschießen anbieten, aber leider wurde ihnen die Unterstützung duch die Wunstorfer Bogenschützen kurzfristig abgesagt. Darauf hin wurde ich gebeten am nächsten Abend einzuspringen. Die Feuerwehr hatte, als ich mit den Equipment ankam schon eine perfekt abgesperrten Bereich vor einen Hügel als natürlichem Pfeilfang vorbereitet.
Ich brauchte nur noch die Ziele aufstellen und schon konnten wir schießen.
Immer 2 Kinder/ Jugendliche ab einem Alter von 10 Jahren haben gleichzeitig geschossen während die anderen sehr diszipliniert gewartet haben. Das Interesse der Kinder war so groß, das wir erst aufgehört haben als es schon so dunkel wurde das man die Ziele kaum noch sehen konnte.
Es war eine super Aktion die allen viel Spaß gemacht hat. (pb)
Sonntag, 28. Mai 2017
Theater auf der Tenne - "Kurzschlüsse"
Im Mai wurde in Himmelreich wieder ein Theaterstück
aufgeführt.
Das Stück hieß „Kurzschlüsse“ und war gespickt mit turbulenten
Szenen.
Der nicht ganz treue Ehemann Rudi Nudelbaum (Heinz Jäkel) versucht,
seine Geliebte (Sonja Schoppe-Lengert) vor der Ehefrau (Sandra Peters)zu
verstecken, mal im Bett, mal im Schrank. Gleichzeitig versucht die Tochter des
Hauses(Iris Jessen), ihren Auserwählten, in Person ein derber Rocker(Ingo
Schlei), den Eltern im richtigen Moment schmackhaft zu machen. Auch sie versucht
ihn erstmal zu verstecken, in Bett und Schrank. Dazwischen wirbelt ein
aufgeweckter Staubsaugervertreter(Stefan Helfers), der sein Produkt jedem
vorstellt, der ihm zu Gesicht kommt. Und die reichte Erbtante (Melanie Helfers)muss
auch noch überzeugt werden, dass im Hause Nudelbaum alles Bestens läuft. Rudi
wird dabei von seinem Kumpel Dieter (Dirk Schneemann) unterstützt. Als der
Rocker handgreiflich wird, muss die Polizei (Jens Hildewerth-Lüder)
einschreiten. Am Ende stellt sich dann noch heraus, dass die Tante garnicht
reich ist und aus einem Irrenhaus geflüchtet war. Sie wird von den Wärtern
(Frank Seidel und Pascal Helfers) zurück in ihre Anstalt gebracht. Vor
versammelter Mannschaft soll dann der Staubsauger nochmal zeigen, was er kann.
Leider verursacht er einen Kurzschluss, und die Lichter gehen endgültig aus! (kd)
Freitag, 6. Januar 2017
TERMINE 2017
01.01. Neujahrsgottesdienst in Mariensee 17.00 Uhr anschl. Empfang im Gemeindehaus
07.01. Jahreshauptversammlung Sportverein 19.30 Uhr
21.01. Jahreshauptversammlung Schützenverein 19.00 Uhr !
10.02. Diavortrag „Mit dem Rad zum Nordkap“ 19.00 Uhr
11.02. Jahresdienstversammlung Feuerwehr 19.30 Uhr
23.02. Ortsratsitzung Mariensee, Klosterglocke 19.30 Uhr
04.03. Skat- u. Knobelturnier aller Vereine 18.00 Uhr
18.03. Umwelttag Empede 9.00 Uhr
25.03. Umwelttag Mariensee 9.00 Uhr
15.04. Osterfeuer Empede
22./23.04. Robby Mariensee
01.05. Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaftshaus 10.00 Uhr
07.05. Konfirmation
13.05. Vergleichsschießen Schützenverein Empede 14.00 Uhr
19./21.05. Theater auf der Tenne
18.06. Gemeindefest in Mariensee 14.00 Uhr
24.06.-01.07. Zeltlager Jugendfeuerwehren
06.07.-18.07. Konfirmandenfreizeit Wagrain
29.07. Sommerfest Feuerwehr
05.08. Einschulung
05.08. Königsschießen/Stechen
06.08. Fahrradtour Sportverein
12./13.08. Schützen-/Erntefest Empede
24.08. Ortsratsitzung Mariensee, Klosterglocke 19.30 Uhr
26./27.08. Schützenfest Mariensee
02.09. Bosseln Feuerwehr 9.00 Uhr
24.09. Wandertag Sportverein
01.10. Erntedank-Gottesdienst Mariensee
14.10. Oktoberfest der Schützendamen
19.10. Ortsratsitzung Wulfelade, Bartling 19.30 Uhr
31.10. Reformationstag
03.11. Laternenumzug Kindergarten
19.11. Volkstrauertag , Antreten der Vereine 13.30 Uhr
10.12. Kurrendeblasen Himmelreich/Empede 13.30/14.00
Jeden 3. Sonntag im Monat Gottesdienst in Empede 14.00 Uhr
Dienstag, 13. September 2016
Kinderzeltlager - Übernachtung in der Wildnis
Eine Nacht im Mannschaftszelt des Sportvereins konnten die Kinder aus Empede und Himmelreich verbringen. Die Jugendwartin des Vereins, Eileen Hartmann, hat mit einigen Helferinnen und Helfern die Veranstaltung organisiert: Auf dem Sportplatz am Langberg wurde die Behausung aufgebaut, sozusagen abgeschnitten von der Zivilisation. Hier gibt es kein fließend Wasser, keinen Strom und auch keine sanitären Anlagen. Lediglich ein provisorisch aufgebautes Plumpsklo stand im Wald bereit und ein Kanister mit frischem Wasser. Nachdem sich 18 Kinder im Zelt eingerichtet hatten, gab es aber zunächst noch einen besonderen Besuch: die Feuerwehr Neustadt war mit der Drehleiter angerückt, um sich zu präsentieren. Begeistert ließen sich die Kinder die Eigenschaften des Fahrzeugs erklären und durften im Korb in luftige Höhen aufsteigen. In ca. 30 Metern Höhe hatte man einen tollen Ausblick über die Umgebung und auch über den Zeltplatz. Dann siegte aber wieder der Bewegungsdrang und es wurde Fußball gespielt bis der Duft von Bratwurst die Kinder zum Essen lockte. Ein Lagerfeuer mit Stockbrotbacken und die Nachtwanderung rundeten das Abendprogramm ab. Nach mehr oder weniger Schlaf in der Nacht erwartete die Kinder am Morgen ein Frühstück, bevor die Eltern ihren Nachwuchs wieder einsammelten.
Samstag, 6. August 2016
Beachvolleyball-Turnier am 30.07.2016
Zum Beachvolleyball-Turnier auf dem Sportplatz am Langberg hatte der Sportverein Empede-Himmelreich eingeladen. Da es auf dem Gelände weder Strom noch fließend Wasser gibt, war jede Menge logistische und körperliche Arbeit erforderlich, um ein passendes Umfeld für die Spiele zu schaffen. Viele fleißige Helferinnen und Helfer haben sich dafür eingesetzt und der Aufwand hat sich gelohnt: 13 Mannschaften fanden sich ein und spielten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander. Es wurden durchweg faire Spiele ausgetragen und der Spaßfaktor stand ohnehin im Vordergrund. Das zeigten schon die fantasievollen Namen der Teams und die teilweise lustigen Verkleidungen. So tauchte das Team der Theatersparte des Sportvereins in Piratenverkleidung auf. Bei sommerlichen Temperaturen wurde bis zum Schluss tapfer in Kostüm mit Perücke um Punkte gekämpft. Für das Endspiel qualifizierten sich dann die Mannschaft der Jugendfeuerwehr Mariensee/Empede und das Team „Das kann ich nicht lesen“, die dann auch freudestrahlend den Wanderpokal mit nach Hause nehmen durften. Den dritten Platz belegte die Mannschaft „Döns“ vor „Die mir persönlich am liebsten sind“. Bei Bratwurst, ein paar Gläsern frisch gezapftem Bier und leckeren Cocktails klang die Veranstaltung dann aus.
Am folgenden Tag bot der Verein auf dem Sportplatz nachmittags ein Training für das Deutsche Sportabzeichen an. Da zu diesem Zeitpunkt leider der Regen einsetzte, wurde bei Kaffee und Kuchen erstmal ein Grundwissen zu diesem Leistungsabzeichen vermittelt. Während der Regenlücken konnten die Akteure teilweise die Leistungsprüfungen auch schon ablegen und so der Auszeichnung ein Stückchen näher kommen. Weitere Trainingsmöglichkeiten werden nach Bedarf angeboten. Interessierte können sich bei Eileen Hartmann oder Michael Duensing informieren oder schreibt einfach an sv.empedehimmelreich@gmail.com.
Sonntag, 27. September 2015
Wandertag zur Heideblüte
Wandern – mal woanders!
Das hatten sich die Teilnehmer am Wandertag des Sportvereins Empede-Himmelreich für dieses Jahr vorgenommen. Mit dem Bus ging es in Richtung Hermannsburg. Auf dem Heide-Panorama-Weg wurde dann die Misselhorner Heide erkundet. Dabei konnte mal feststellen, dass die Landschaft durchaus abwechslungsreich ist: nicht nur weite Heideflächen sondern auch etliche Hügel konnte man durchwandern und nach dem sogenannten „Tiefental“ musste sogar ein richtiger Anstieg absolviert werden. Auf der Strecke gab es eine Vielzahl von Info-Tafeln, auf denen man interessante Details über die Geschichte, die Tier- und Pflanzenwelt der Heide erfahren konnte. Eine Heidschnuckenherde mit Schäfer und Schäferhund rundete das typische Bild dieser Landschaft ab. Bestes Wanderwetter sorgte darüber hinaus noch für die gute Stimmung ! Nach ca. 10 Kilometern erreichte die Gruppe ein Café und konnte sich bei leckerem Kuchen und Kaffee für die Rückfahrt stärken.
Abonnieren
Posts (Atom)